Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sebastian Knoflach / Julia Hackhofer, Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Florian Posselt, Universität Innsbruck; Alexander Steiner, Universität Innsbruck; Clemens Steinwender, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.01.2024 – 19.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Felix Guffler, Bezirksheimatpflege Schwaben
    Heimatpflege des Bezirks Schwaben; Historischer Verein für Schwaben; Schwabenakademie Irsee
    Irsee, 28.01.2023 – 28.01.2023
  • -
    Von Laura Grabarek / Nicolas Marin Franco, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    Lena Liznerski / Verena Weller, Historisches Institut, Universität Mannheim; Matthias Kuhn, Philipp Müller-Augustin / Michel Summer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg
    Mannheim, 08.09.2022 – 09.09.2022
  • -
    Von Markéta Růčková / Zora Damová, Prague City Archives
    Prague City Archives; Institute of History of the Czech Academy of Sciences; Faculty of Humanities of Charles University; Faculty of Arts of Jan Evangelista Purkyně University, Ústí nad Labem u.a.
    Prague, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Albrecht Wiesener; Duygu Göcmen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    DFG-Graduiertenkolleg "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten", Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    Cottbus, 25.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Bettina Springer-Ferazin, Arbeitsbereich Institut für Klassische Archäologie, Universität Regensburg
    Dirk Steuernagel, Institut für Klassische Archäologie / Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“ / Graduiertenkolleg „Metropolität in der Vormoderne“, Universität Regensburg
    Regensburg, 07.12.2017 – 08.12.2017
  • -
    Von Sebastian Schröder, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 16.03.2015 – 17.03.2015
  • -
    Von Ulrich Fellmeth, Historisches Institut, Universität Stuttgart; Karlfriedrich Ohr, Karlsruhe
    Institut für Kunst- und Baugeschichte, Fakultät für Architektur, Karlsruher Institut für Technologie; Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Karlsruhe, 16.11.2012 – 17.11.2012
  • -
    Von Simone Heimann
    Paderborner MittelalterKolleg "Kloster und Welt im Mittelalter" am "Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) der Universität Paderborn. Veranstalter: Prof. Dr. E. Bremer, Prof. Dr. J. Jarnut, Prof. Dr. M. Wemhoff (Direktorium), Dr. S. Röhl (Geschäftsführerin) und die Kollegiaten.
    Paderborn, 11.11.2005 – 12.11.2005
  • -
    Von Udo Recker, Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden
    Arbeitsgruppe "Angewandte Historische Geographie" im Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa; Institut für die Didaktik der Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. u.a.
    Frankfurt am Main, 17.03.2004 – 20.03.2004
Seite 1 (15 Einträge)