Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Alexander Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, SFB 1567 "Virtuelle Lebenswelten", Ruhr-Universität Bochum
    Jürgen Overhoff, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Joachim Scholz, Ruhr-Universität Bochum
    Reckahn, 21.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Florence Tamagne, Faculté d'Histoire, Université de Lille
    Forschungsprojekt „Transnationale Populärkultur - Europa in den ,langen‘ 1960er Jahren“ (Popkult60)
    Saarbrücken, 20.10.2021 – 22.10.2021
  • -
    Von Tobias de Fønss Wung-Sung, Centre for Gender, Sexuality and Difference, Dept. of Nordic Studies, Copenhagen University
    Kristoff Kerl / Detlef Siegfried, University of Copenhagen; Robert Stephens, Virginia Polytechnic Institute and State University, Blacksburg, VA; Olaf Stieglitz, University of Leipzig
    Copenhagen und digital, 30.09.2021 – 02.10.2021
  • -
    Von Katrin Jaspers, Historische Kommission für Westfalen, LWL
    Historische Kommission für Westfalen
    Münster, 28.03.2019 – 29.03.2019
  • -
    Von Beate Dettinger / Amelie Bieg / Theresa Reich / Lea Schneider, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Universität Stuttgart; Universität Hohenheim
    Stuttgart, 21.10.2016 – 23.10.2016
  • -
    Von Immo Rebitschek, Graduiertenschule des Imre Kertész Kollegs Jena
    Imre Kertész Kolleg; Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Jena
    Jena, 15.10.2015 – 16.10.2015
  • -
    Von Oliver Gondring, Instut für Geschichte, Universität Erfurt
    Erfurter RaumZeit-Forschungseinheit; Organisation: Heiner Stahl / Susanne Rau / Sabine Schmolinsky
    Erfurt, 26.07.2013 – 27.07.2013
  • -
    Von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Université Charles-de-Gaulle Lille 3 (Lille, France) - Organization Committee: Martine Aubry, Lille 3, IRHIS; Arnaud Baubérot, Paris Est-Créteil, CRHEC u.a.
    Lille, 13.06.2013 – 15.06.2013
  • -
    Von Christina Brauner / Philip Hoffmann-Rehnitz, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Email:
    SFB 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 16.06.2011 – 18.06.2011
  • -
    Von Tina Asmussen, Historisches Seminar, Universität Luzern
    Selbständige Nachwuchsgruppe „Das wissende Bild. Epistemologische Grundlagen profaner Bildlichkeit vom 15.-19. Jahrhundert“ (KHI Florenz/MPI); SNF-Forschungsprojekt „Von der Präsentation zum Wissen. Athanasius Kircher und die Sichtbarmachung der Welt“ (Universität Luzern)
    Berlin, 25.09.2008 – 27.09.2008
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land