Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Katrin Kleemann, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
    Katrin Kleemann / Pankoj Sarkar, German Maritime Museum – Leibniz Institute for Maritime History, Bremerhaven
    Bremerhaven, 03.11.2022 – 03.11.2022
  • -
    Von Thomas Assinger, Fachbereich Germanistik, Neuere deutsche Literatur, Paris-Lodron-Universität Salzburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Marcus Stiebing, Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität der Bundeswehr Hamburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien
    Mona Garloff, Innsbruck; Thomas Wallnig, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Institut für Geschichte, Universität Wien
    digital (Wien), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Theresa Hauck, Bezirksheimatpflege Schwaben, Augsburg
    Institut für Europäische Kulturgeschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg; Heimatpflege des Bezirks Schwaben u.a.
    digital (Augsburg), 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Helen Hess, Asien-Orient-Institut, Abteilung Sinologie, Universität Zürich
    Chinese Studies Department of the University of Zurich
    digital, 27.11.2020 – 28.01.2020
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Jule Könneke, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam
    Andreas Eckert, Forum Transregionale Studien, Humboldt-Universität zu Berlin; Simone Lässig, German Historical Institute, Washington, D.C.; Franz Waldenberger, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    Berlin, 20.11.2018 – 21.11.2018
  • -
    Von Ella Beaucamp, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Philippe Cordez (Research Group ‘Premodern Objects. An Archaeology of Experience’, Ludwig Maximilian University of Munich / Elitenetwork of Bavaria) and Romedio Schmitz-Esser (Centro Tedesco di Studi Veneziani)
    Venice, 03.03.2016 – 05.03.2016
  • -
    Von Jessica Imbach, Institute of Asian and Oriental Studies, University of Zurich
    Institute of Asian and Oriental Studies, University of Zurich
    Zurich, 15.05.2015 – 17.05.2015
  • -
    Von Ines Soldwisch / Florian Eßer / Frank Pohle, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
    Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
    Aachen, 28.10.2010 – 29.10.2010
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land