Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Julia Seibicke, Handschriftenzentrum, Universitätsbibliothek Leipzig
    Sabine Griese, Universität Leipzig; Julia Freifrau Hiller von Gaertringen, Badische Landesbibliothek Karlsruhe; Christoph Mackert, Universitätsbibliothek Leipzig
    Karlsruhe, 23.06.2022 – 24.06.2022
  • -
    Von Goran Music, Research Platform for the Study of Transformations and Eastern Europe, University of Vienna
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Regionalbüro Südosteuropa, Belgrad; Centre for Cultural and Historical Research of Socialism, Juraj Dobrila University, Pula
    Pula, 12.05.2022 – 15.05.2022
  • -
    Von Stefanie Funck, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL)
    Holger Th. Gräf, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), Andreas Tacke, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK)
    Wolfenbüttel, 04.04.2022 – 06.04.2022
  • -
    Von Markéta Růčková / Zora Damová, Prague City Archives
    Prague City Archives; Institute of History of the Czech Academy of Sciences; Faculty of Humanities of Charles University; Faculty of Arts of Jan Evangelista Purkyně University, Ústí nad Labem u.a.
    Prague, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Thorben Pieper, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Marcus Böick, Ruhr-Universität Bochum / Institute of Advanced Studies / GHI London; Constantin Goschler, Ruhr-Universität Bochum; Ralph Jessen, Universität zu Köln
    Essen, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Moritz Kläger, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Victoria Aschenfeldt / Markus Laufs, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe; Holger Th. Gräf, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg
    Hanau, 11.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Julietta Schulze / Manuel Mozer, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    Christina Brauner / Renate Dürr / Philip Hahn / Anne Sophie Overkamp / Simon Siemianowski, Universität Tübingen
    digital (Tübingen), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Regina Schäfer, Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    FLAG project: Finance, law and the language of governmental practice in late medieval towns: Aberdeen and Augsburg in comparison
    Aberdeen und digital, 05.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Claudia Hempel, Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    Ludwig-Maximilians-Universität, München; Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) (Saale)
    Regensburg, 16.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Henning Bovenkerk, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Christine Fertig, Universität Münster; Olaf März, Bremen; Niels Grüne, Universität Innsbruck; Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    digital (Frankfurt am Main), 25.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Werner Tschacher, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxemburg
    Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), Luxembourg
    hybrid (Luxembourg), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Christoph Alex / Felicia Engelhard, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Caroline E. Weber, Centre for Border Region Studies, University of Southern Denmark u.a.
    digital (Kiel), 11.05.2021 – 12.05.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
  • -
    Von Magdalena Burger, Institut für Slavistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Verband der OsteuropahistorikerInnen Deutschlands; Herder-Institut e.V. Marburg
    digital (Marburg), 04.03.2021 – 05.03.2021
  • -
    Von Kristian Mennen, Radboud Institute for Culture & History, Radboud University Nijmegen
    Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte; Junior-Professur für Public History, Universität zu Köln; Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    digital (Köln), 25.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Jens van de Maele / Maxime Derian, C²DH, Université du Luxembourg
    REMIX team of the Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), University of Luxembourg
    digital, 10.12.2020 – 11.12.2020
  • -
    Von Simone Wagner, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Elisa Iori, Susanne Rau, Jörg Rüpke (Universität Erfurt)
    Erfurt und digital, 11.11.2020 – 13.11.2020
  • -
    Von Margitta Grötsch / Michael Seiz / Walter Gaube, Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
    Martin Ott / Marcus Mühlnikel, Institut für Fränkische Landesgeschichte (IFLG) der Universitäten Bamberg und Bayreuth, Thurnau
    digital, 19.10.2020 – 20.10.2020
  • -
    Von Tobias Delfs, Seminar für Südasienstudien, Humboldt-Universität zu Berlin
    DFG-Langfristvorhaben „Das moderne Indien in deutschen Archiven“ (MIDA), Göttingen
    Göttingen, 12.12.2019 – 13.12.2019
Seite 2 (136 Einträge)
Thema
Land