Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von David Borchin, Institut für Interdisziplinäre Studien und Forschungen, Lucian-Blaga-Universität-Sibiu
    Cristian Cercel, Institute for Danube Swabian History and Regional Studies, Tübingen; Dietmar Müller, Leipzig University
    Tübingen, 12.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Christoph Mauntel, Eberhard Karls Universität Tübingen; Gerrit Jasper Schenk, TU Darmstadt; Thomas Roth, TU Darmstadt
    Lorsch, 26.10.2023 – 28.10.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Johannes Willert, Abteilung Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Julia Burkhardt, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 23.02.2023 – 25.02.2023
  • -
    Von Jakob Mandel, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften u.a.
    München, 06.09.2022 – 08.09.2022
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Franziska Englert, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Claudia Hempel, Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    Ludwig-Maximilians-Universität, München; Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) (Saale)
    Regensburg, 16.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
  • -
    Von Alexander Weidle, Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, Universität Augsburg; Gaëlle Fisher, Institut für Zeitgeschichte, München
    Bukowina-Institut, Universität Augsburg
    Augsburg, 17.10.2019 – 19.10.2019
  • -
    Von Tomke Jordan, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Petra Steymans-Kurz, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen
    Stuttgart, 12.12.2019 – 14.12.2019
  • -
    Von Tobias Hämmerle, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Elisabeth Loinig, NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten; Oliver Kühschelm, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien; Peter Becker, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Wiener Neustadt, 01.07.2019 – 03.07.2019
  • -
    Von Georgios S. Tziafetas, FAU Erlangen-Nürnberg
    Universität Fribourg, Schweiz
    Fribourg, 15.02.2019 – 16.02.2019
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Land