Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Zahra Naghshband, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    DFG Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations” (FOR 2779); RaumZeit Forschung
    Erfurt, 21.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Rocco Selvaggi, DFG Center for Advanced Study “RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies”, Universität Hamburg
    Alberto D’Anna / Carla Noce, Università degli Studi „Roma Tre“; Sabine Panzram / Rocco Selvaggi, Universität Hamburg
    Rom, 15.02.2023 – 17.02.2023
  • -
    Von Corey Andrews, University of Amsterdam
    Lucinda Martin, Bibliotheca Philosophica Hermetica, Ritman Research Institute, Amsterdam
    Amsterdam, 10.11.2022 – 12.11.2022
  • -
    Von Jakob Mandel, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften u.a.
    München, 06.09.2022 – 08.09.2022
  • -
    Von Adrian Kammerer, Graduiertenkolleg 2212 „Dynamiken der Konventionalität, 400–1550“, Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln
    Sabine von Heusinger / Karl Ubl, Historisches Institut, Universität zu Köln; Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
    Köln, 01.07.2022 – 01.07.2022
  • -
    Von Chiara Daab / Adrian Dietzschold / Erik Pauls, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Jörn Roland Christophersen, Humboldt-Universität zu Berlin
    Dorothea Weltecke, DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY)
    Frankfurt am Main und digital, 23.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Univesität Hamburg
    Sabine Panzram / Stefan Heidemann, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Hamburg, 29.09.2021 – 01.10.2021
  • -
    Von Fabian Knopf, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    DFG-Forschungsgruppe 2757 „Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne“ (LoSAM)
    digital, 26.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Austin Collins, History Department, Durham University
    Martin Christ, Emiliano Rubens Uricuoli, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt
    digital, 21.01.2021 – 22.01.2021
  • -
    Von Nils Loscheider, Städtisches Museum Schloss Rheydt
    Karlheinz Wiegmann & Nils Loscheider, Städtisches Museum Schloss Rheydt (Mönchengladbach); Guido von Büren, Museum Zitadelle Jülich
    digital (Mönchengaldbach), 16.11.2020 – 16.11.2020
  • -
    Von Kristina Wittkamp, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    Wolfgang Mueller / Simon Dreher, Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien
    Wien, 13.12.2019 – 14.12.2019
  • -
    Von Adrina Schulz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Zürich, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Alexander Tölle, Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut, Collegium Polonicum Słubice
    Deutsch-Polnisches Forschungsinstituts am Collegium Polonicum Słubice / Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel / Institut für Sozioökonomische Geographie und Raumwirtschaft der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
    Słubice, 09.12.2016
  • -
    Von Martina Maříková / Jiří Smrž, Prague City Archives
    Prague City Archives; Institute of History of Academy of Science of the Czech Republic; Faculty of Humanities of the Charles University in Prague; Historical Institute of the J. E. Purkyně University, Ústí nad Labem u.a.
    Prag, 04.10.2016 – 05.10.2016
  • -
    Von Stefan W. Römmelt, Würzburg / Tübingen
    Würzburger Diözesangeschichtsverein / Domschule Würzburg
    Würzburg, 18.11.2016 – 19.11.2016
  • -
    Von Amy Newhouse, Lone Star College Houston, TX
    Susan C. Karant-Nunn, Arizona; Ute Lotz-Heumann, Arizona; Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
    Wolfenbüttel, 15.06.2016 – 18.06.2016
  • -
    Von Linda Olenburg, Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut
    Florenz, 13.11.2014 – 15.11.2014
  • -
    Von Ann-Kathrin Heil, Seminar für Kirchengeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Wolfgang Breul, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Alexander Schunka, Forschungszentrum für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gotha, Universität Erfurt
    Mainz, 01.11.2012 – 03.11.2012
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Universität Göttingen
    Miriam Rürup, German Historical Institute Washington; Jochen Schenk, German Historical Institute London
    Washington D.C., 13.10.2011 – 16.10.2011
Seite 1 (26 Einträge)
Thema
Land