Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Pascal Eitler, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    Hamburg, 25.01.2024 – 26.01.2024
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Elisabeth Oertel, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) an der Technischen Universität Dresden
    Hannah-Arendt-Institut, Dresden
    Dresden, 08.06.2022 – 09.06.2022
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Paolo Bozzi, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Korinna Schönhärl, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Gisela Hürlimann, Karlsruher Institut für Technologie; Dorothea Rohde, Universität Bielefeld
    digital workshop, 26.03.2020 – 27.03.2020
  • -
    Von Pola Groß, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Till Breyer, Ruhr-Universität Bochum, und Mareike Schildmann, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Berlin, 05.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Benjamin Werner, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung / Linda Fleck, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V an der Technischen Universität Dresden
    Dresden, 01.07.2016 – 02.07.2016
  • -
    Von Peter Fritz, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    Deutsches Literaturarchiv Marbach
    Marbach am Neckar, 17.11.2016 – 18.11.2016
Seite 1 (9 Einträge)
Thema
Land