Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Liselore Durousset, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner
    Harald Engler / Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner, Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte und Archiv
    Erkner, 19.05.2022 – 20.05.2022
  • -
    Von Giada Noto, Faculty of Education, Free University of Bolzano/Bozen
    Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte, Freie Universität Bozen; Institut für Juristische Grundlagen – Lucernaiuris, Universität Luzern; Archivio del Moderno, Università della Svizzera Italiana, Balerna-Mendrisio
    Brixen, 15.11.2021 – 15.11.2021
  • -
    Von Chiara Daab / Adrian Dietzschold / Erik Pauls, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Jörn Roland Christophersen, Humboldt-Universität zu Berlin
    Dorothea Weltecke, DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY)
    Frankfurt am Main und digital, 23.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Katharina Walus / Maria Wiegel, Department of History, University of Cologne
    Anke Ortlepp, Institute of North American History, University of Cologne; Katharina Schembs, Department of Iberian and Latin American History, University of Cologne
    digital (Köln), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Austin Collins, History Department, Durham University
    Martin Christ, Emiliano Rubens Uricuoli, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt
    digital, 21.01.2021 – 22.01.2021
  • -
    Von Daniel Pfeifer / Jean-Marie Mayer, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 1070 „RessourcenKulturen“; Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen (digital), 22.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Maria Tauber, History Department, University of Warwick
    Warwick Network for Parish Research
    Coventry (online), 07.11.2020 – 07.11.2020
  • -
    Von Alexandra Nachescu, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    University of Vienna; University of Innsbruck
    Wien, 18.10.2018 – 20.10.2018
  • -
    Von Corina Liebi, Universität Bern; Lena-Sophie Margelisch, Universität Bern
    SNF-Sinergia-Projekt „Doing House and Family. Material Culture, Social Space, and Knowledge in Transition (1700-1850)"
    Bern, 08.09.2016 – 09.09.2016
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land