Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Giada Noto, Faculty of Education, Free University of Bolzano/Bozen
    Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte, Freie Universität Bozen; Institut für Juristische Grundlagen – Lucernaiuris, Universität Luzern; Archivio del Moderno, Università della Svizzera Italiana, Balerna-Mendrisio
    Brixen, 15.11.2021 – 15.11.2021
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Florian Paprotny, Ruhr-Universität Bochum
    David Skrabania, Kulturreferat für Oberschlesien, Stiftung Haus Oberschlesien; Oberschlesisches Landesmuseum
    Ratingen, 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Christine Gerwin, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Jörg Quenzer, Universität Hamburg; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    digital (Bielefeld), 28.01.2021 – 30.01.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
  • -
    Von Jan Burzlaff, Department of History, Harvard University, Cambridge, Mass.
    Christian Gerlach / Christoph Dieckmann / Nikita Hock / Janina Wurbs, Historical Institute, University of Bern
    digital (Bern), 11.02.2021 – 12.02.2021
  • -
    Von Joachim Berger, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Irene Dingel / Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
    Mainz und digital, 02.11.2020 – 03.11.2020
  • -
    Von Elena Prat, Utrecht University
    Royal Netherlands Institute in Rome (KNIR); Christian Wicke (Utrecht); Tim Verlaan (Amsterdam)
    Rom, 18.12.2019 – 20.12.2019
  • -
    Von Nancy Alhachem, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Bärbel Frischmann, Geschichte der Philosophie / Susanne Rau, Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit / Katharina Waldner, Allgemeine Religionswissenschaft, Universität Erfurt
    Erfurt, 11.07.2019 – 12.07.2019
  • -
    Von Egor Lykov, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Hermann Scheuringer, Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Universität Regensburg; Uršula Krevs Birk, Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik, Universität Ljubljana u.a.
    Ljubljana, 21.06.2018 – 23.06.2018
  • -
    Von Tobias Graf, Faculty of History, University of Oxford; Kristin L. Condotta, University College, Washington University in St. Louis, MO
    Daniel Menning, Tübingen; Kristin Condotta Lee, St. Louis; Tobias Graf, Oxford
    Tübingen, 15.11.2017 – 17.11.2017
  • -
    Von Kristof Loockx, University of Antwerp
    Christina Reimann, University of Gothenburg, Centre for European Research (CERGU)
    Göteborg, 23.11.2017 – 24.11.2017
  • -
    Von Colin Arnaud / Marcel Bubert, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Nadeem Khan, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Sebastian Rothe, Sonderforschungsbereich „Kulturen des Entscheidens“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Wolfram Drews, Arbeitsplattform „Transkulturelle Verflechtungen“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“
    Münster, 07.06.2017 – 09.06.2017
  • -
    Von Laura Kemmer, Graduate School “Loose Connections: Collectivity at the intersection of digital and urban space”, Universität Hamburg; Aljoscha Hofmann / Hannah Schilling, International Graduate Programm “Berlin - New York – Toronto”, Center for Metropolitan Studies, Technische Universität Berlin
    DFG International Graduate Research Program Berlin-New York-Toronto “The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the Present”
    Berlin, 27.10.2016 – 29.10.2016
  • -
    Von Julian Führer / Philippe Goridis, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Philippe Goridis; Julian Führer
    Zürich, 10.03.2016 – 11.03.2016
  • -
    Von Jürgen Schmidt, IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" (re:work) an der Humboldt-Universität zu Berlin; Claudia Prinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" (re:work) an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 04.06.2015 – 06.06.2015
  • -
    Von Isabell Scheele, Straßburg
    Collège Doctoral Européen, Universität Straßburg
    Straßburg, 04.06.2013 – 05.06.2013
  • -
    Von Florian Grafl / Sharon Bäcker-Wilke, DFG-Projekt „Gewaltgemeinschaften“, Justus-Liebig-Universität Gießen Email:
    Historisches Kolleg München
    München, 20.10.2011 – 22.10.2011
  • -
    Von Binu John Mailaparambil, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Olaf Kaltmeier / Ulrike Lindner / Angelika Epple, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 28.05.2010 – 29.05.2010
Seite 1 (19 Einträge)
Thema
Land