Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Eva Muster, Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg
    Alma Hannig, Haus der Frauengeschichte, Bonn; Tobias Hirschmüller, Haus der Frauengeschichte, Bonn
    Bonn, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Pia Marzell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Gisela Mettele / Pia Marzell / Martin Prell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitskreis für historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. u.a.
    digital (Jena), 05.02.2021 – 26.02.2021
Seite 1 (5 Einträge)