Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dokumentationszentrum Topographie des Terrors; Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Berlin, 17.04.2024
  • -
    Von Marian Ofori-Amoafo, American Studies, University of Passau / University of Bayreuth
    Grit Grigoleit-Richter, University of Passau; Marian Ofori-Amoafo, University of Passau
    Passau, 27.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Tobias Weidner, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg; Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages, Berlin
    Berlin, 11.02.2019 – 13.02.2019
  • -
    Von Steffi Brüning, Historisches Institut, Universität Rostock; Silvan Schenkel, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern; Paul David Scherer, Law & Society Institute Berlin; Inga Schuchmann, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte, Universität Hamburg; Dana-Sophia Valentiner, Professur für Öffentliches Recht, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Forum Justizgeschichte e. V.
    Fehrbellin, 23.09.2016 – 25.09.2016
  • -
    Von Cathrin Kronenberg, Institut für Geschichtswissenschaft, Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    BMBF-Verbundprojekt „Gestaltung der Freiheit – Regulierung von Wirtschaft zwischen historischer Prägung und Normierung“; Zentrum für Historische Grundlagen der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn u.a.
    Bonn, 28.01.2010 – 29.01.2010
  • -
    Von Bernhard Kleber, Historisches Kolleg
    Thomas Welskopp, Historisches Kolleg
    München, 16.04.2009 – 18.04.2009
  • -
    Von Christian Koch, Universität Düsseldorf
    Historisches Seminar II, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Düsseldorf, 05.03.2009 – 07.03.2009
  • -
    Von Andreas Schneider, Zentrum für Medien und Interaktivität / Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gabriele Metzler / Frank Reichherzer, Humboldt-Universität zu Berlin; in Verbindung mit dem SFB 437 „Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie der VW-Nachwuchsforschungsgruppe „Regieren im 20. Jahrhundert. Politik in der modernen Industriegesellschaft 1880-1970“
    Berlin, 20.11.2008 – 21.11.2008
  • -
    Von Stefan Wallentin, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stefan Gerber, Historisches Institut, Lehrstuhl für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Martin Siebinger, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie
    Jena, 16.10.2008 – 17.10.2008
  • -
    Von Britta Kägler, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Claudia Friemberger, Markus Schmalzl, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 06.10.2008 – 07.10.2008
  • -
    Von Katharina Rietzler, History Department, University College London; Daniel Laqua, History Department, University College London
    Katharina Rietzler, Daniel Laqua, History Department, University College London
    London, 02.05.2008
  • -
    Von Claudia Kuretsidis-Haider, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
    Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz; Österreichische Liga für Menschenrechte
    Wien, 07.02.2008 – 08.02.2008
  • -
    Von Christoph Kaltscheuer, Abtl. für Stadtgeschichte, Amt für rheinische Landeskunde des LVR.
    Landschaftsverband Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde, Bonn, Köln
    Köln, 30.10.2006
  • -
    Von Renaud Baumert, Centre Marc Bloch, Berlin
    Centre Marc Bloch, Berlin; Prof. Olivier Beaud, Prof. Pasquale Pasquino
    Berlin, 23.06.2006
  • -
    Von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens (in Verbindung mit dem Deutschen Historischen Institut Rom, der Kulturabteilung der Italienischen Botschaft und dem Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas, Berlin)
    Berlin, 10.06.2004 – 12.06.2004
  • -
    Von Hartwin Spenkuch, Akademievorhaben Preußen als Kulturstaat, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
    Trebbin (OT Blankensee), 30.11.2000 – 02.12.2000
Seite 1 (16 Einträge)