Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Susanne Klose / Eva Labouvie, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Eva Labouvie, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit mit Schwerpunkt Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)
    digital (Magdeburg), 14.02.2022 – 16.02.2022
  • -
    Von Anna Möllers / Oliver Erdmann, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    Sonderforschungsbereich/ Transregio SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“, bzw. vom Projekt A02 "Eigentum am eigenen und am anderen Körper in den USA vom 18. bis zum 20. Jahrhundert."
    Erfurt, 18.11.2021 – 19.11.2021
  • -
    Von Michael Strobel / Stefanie Bilz / Georg Singer, Landesamt für Archäologie Sachsen
    Stiftung Sächsische Gedenkstätten; Landesamt für Archäologie Sachsen; Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V.; Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
    Leipzig, 06.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Sarah von Hagen, Georg-August-Universität Göttingen
    Marian Füssel, Universität Göttingen; Daniel Hohrath, Universität Ingolstadt; Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V
    Ingolstadt, 07.12.2018 – 09.12.2018
  • -
    Von Stefanie Büttner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Tatjana Tönsmeyer, Bergische Universität Wuppertal; Heike Wieters, Humboldt-Universitätzu Berlin
    Hannover, 21.06.2017 – 23.06.2017
Seite 1 (6 Einträge)