Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Till Ewald, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover; Marie Holtin, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Stefan Laffin, Leibniz Universität Hannover; Jonathan Voges, Leibniz Universität Hannover/Justus-Liebig-Universität Gießen
    Hannover, 22.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Nana Citron, Department for Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München; Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Menaggio, 02.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Michael Lebzelter, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 19.06.2023 – 20.06.2023
  • -
    Von Arianna Pasqualini / Dora Tot, Department of History and Cultures, University of Bologna
    Berthold Unfried / Claudia Martínez Hernández, Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Vienna, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Stefan Boss, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Neueste Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Ingelheim, 07.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Eric Müller, Freie Universität Berlin
    Deutsches Historisches Institut in Rom; Deutsches Archäologisches Institut/Abteilung Rom; Institutum Romanum Finlandiae; Unione internazionale degli istituti di Archeologia, Storia e Storia dell'Arte in Roma[1]
    Rom, 22.10.2019 – 24.10.2019
  • -
    Von Ani Sargsyan, Asia Africa Institute, University of Hamburg
    Taisiya Leber, Mainz; Robert Born, Leibniz Center for the History and Culture of East-Central Europe (GWZO), Leipzig
    Leipzig, 27.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Lukas Doil, Historisches Institut, Neuere Geschichte, Universität zu Köln
    Dr. Michael Homberg (ZZF Potsdam), Dr. Benjamin Möckel (Universität zu Köln), Dr. Daniel Stahl (Universität Jena)
    Köln, 19.09.2019 – 20.09.2019
  • -
    Von Jule Könneke, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam
    Andreas Eckert, Forum Transregionale Studien, Humboldt-Universität zu Berlin; Simone Lässig, German Historical Institute, Washington, D.C.; Franz Waldenberger, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    Berlin, 20.11.2018 – 21.11.2018
  • -
    Von Ines Ellertmann / Markus Goldbeck, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Teilprojekte C06 und C07 des Sonderforschungsbereiches 1150 „Kulturen des Entscheidens“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 28.09.2017 – 29.09.2017
  • -
    Von Markus Laufs, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Christine Roll / Thomas Dorfner / Thomas Kirchner, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Aachen, 07.04.2016 – 09.04.2016
  • -
    Von Simon Cubelic, South Asia Institute, Heidelberg University; Milinda Banerjee, Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", Heidelberg University
    Antje Flüchter / Rudolph Ng / Barend Noordam / Gauri Parasher, Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", Heidelberg University
    Heidelberg, 10.05.2012 – 12.05.2012
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land