Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Stella Kneifel, Geschichte Westasiens, Universität Erfurt
    Aychegrew Hadera, Bahir Dar University; Christian Methfessel, Leibniz Institute for Contemporary History; Ned Richardson-Little, Erfurt University; Teferi Mekonnen, Institute of Ethiopian Studies, Addis Ababa University u.a.
    Erfurt, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von José Luis López-Barajas, Historisches Institut, Friedrich Schiller University Jena
    Till Kössler, Universität Halle-Wittenberg; Korinna Schönhärl / Christin Hansen, Universität Paderborn
    Paderborn, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Sven Jaros, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    Luminita Gatejel, Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg; Stephan Rindlisbacher, Center for Interdisciplinary Polish Studies, European University Viadrina, Frankfurt an der Oder
    digital (Regensburg), 26.11.2021 – 27.11.2021
  • -
    Von Jessica Prenzyna, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Carlos Haas, Ludwigs-Maximilian-Universität München (LMU); Ricardo Castellón, Universität zu Köln; Historisches Seminar, LMU München; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Historisches Institut, Universität zu Köln u.a.
    hybrid (Berlin), 09.09.2021 – 10.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Eva Brinken, Marburg; Blondrit Demiri, Marburg; Dóra Hollstein, Marburg; Emely Keyn, Wien; Momo Matern, Gießen
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
    digital, 22.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Kim Knott, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Joachim Schlütter, Friedrich Ebert Foundation, Archive for Social Democracy, Department of Public History, Bonn / Greek Archive for Contemporary Social History
    digital, 06.10.2020 – 07.10.2020
  • -
    Von Julie Crombois, Institut des Civilisations, Arts et Lettres, F.R.S-FNRS/UCLouvain
    Arbeitskreis Historische Belgienforschung im deutschsprachigen Raum; Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgiens; Zentrum für Ostbelgische Geschichte (ZOG) u.a.
    Eupen, 01.11.2019 – 02.11.2019
  • -
    Von Leonie Ziegler, Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster//Institut d'études politiques de Lille, Sciences Po Lille
    Jörg Echternkamp/ Christoph Nübel, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
    Potsdam, 17.09.2019 – 19.09.2019
  • -
    Von Florence Klauda, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Linda Erker, Universität Wien; Katharina Seibert, Universität Leipzig / Universität Wien
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Giulio Salvati, Forum Transregionale Studien
    Annalisa Urbano, Université de Genève
    Berlin, 13.12.2017 – 14.12.2017
  • -
    Von Jan-Martin Zollitsch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Birgit Aschmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Heinz-Gerhard Justenhoven, Institut für Theologie und Frieden, Hamburg
    Berlin, 06.09.2017 – 08.09.2017
  • -
    Von Fabian Klose, Leibniz Institute of European History; Johannes Paulmann, Leibniz Institute of European History; Andrew Thompson, University of Exeter
    Fabian Klose / Johannes Paulmann, IEG Mainz; Andrew Thompson, University of Exeter; International Committee of the Red Cross, Geneva; German Historical Institute London
    Mainz / Genf, 10.07.2017 – 21.07.2017
  • -
    Von Wolfgang Form, International Research and Documentation Center War Crimes Trials, Universität Marburg / Takuma Melber, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies/Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", Universität Heidelberg
    International Research and Documentation Center War Crimes Trials (ICWC), University of Marburg; in collaboration with the Australian National University (ANU)
    Canberra, 20.02.2017 – 21.02.2017
  • -
    Von Matthias Thumser, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin; Jan Kusber, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Baltische Historische Kommission
    Göttingen, 10.06.2017 – 11.06.2017
  • -
    Von Franz Leander Fillafer, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    Universität Konstanz; European Institute, Columbia University
    Hegne, 07.06.2017 – 10.06.2017
  • -
    Von Christina Ewald, Museum für Hamburgische Geschichte
    Jörn Leonhard, Historisches Kolleg
    München, 25.01.2017 – 27.01.2017
  • -
    Von Jana Otto, Department of History, University of Hamburg
    Berthold Unfried / Eric Burton, Department of Social and Economic History, University of Vienna
    Vienna, 02.12.2016 – 03.12.2016
  • -
    Von Joanna Simonow, Geschichte der modernen Welt, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Hamburg, 20.09.2016 – 23.09.2016
  • -
    Von Andreas Kahrs, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Prof. Detlef Siegfried / PhD Jakob Skovgaard, University of Copenhagen; Prof. Dr. Axel Schildt / Dr. Knud Andresen, University of Hamburg
    Copenhagen, 07.05.2015 – 09.05.2015
Seite 1 (22 Einträge)
Thema
Land