Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Kristina Wittkamp, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    Wolfgang Mueller / Simon Dreher, Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien
    Wien, 13.12.2019 – 14.12.2019
  • -
    Von Mateja Gaber, Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik, Philosophische Fakultät Ljubljana
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München; Abteilung für Germanistik mit Nederlandistik und Skandinavistik, Philosophische Fakultät, Universität Ljubljana u.a.
    Ljubljana, 10.05.2017 – 12.05.2017
  • -
    Von Kerstin S. Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Kerstin S. Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien; Hüseyin I. Çiçek, Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Wien, 29.01.2015 – 30.01.2015
  • -
    Von Till Mostowlansky, Central Asian Studies, Universität Bern
    Dr. Jörn Happel, Historisches Seminar, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte / Graduate School of History, Universität Basel
    Basel, 26.05.2011 – 27.05.2011
  • -
    Von Arvid Schors, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Email:
    Centre for Peace History, University of Sheffield; Arbeitskreis für Historische Friedensforschung; German Historical Institute London; German Historical Institute Rome
    London, 04.11.2010 – 06.11.2010
  • -
    Von Rayk Einax, Historisches Institut, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Ludwig-Maximilians-Universität München, Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte (IBB) Minsk, Belarussische Staatliche Universität Minsk
    Minsk, 13.03.2009 – 14.03.2009
  • -
    Von Volker Mohn / Thomas Oellermann, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Düsseldorf
    Historische Kommission für die böhmischen Länder, Prag; Goethe-Institut Prag; Herder-Institut Marburg; Lehrstuhl für deutsche und österreichische Studien der Karls-Universität Prag u.a.
    Prag, 25.09.2008 – 26.09.2008
  • -
    Von Aleksander Paroń, Instytut Archeologii i Etnologii Polskiej Akademii Nauk, Wrocław; Sébastien Rossignol, Department of History, York University, Toronto; Bartłomiej Sz. Szmoniewski, Instytut Archeologii i Etnologii Polskiej Akademii Nauk, Kraków; Grischa Vercamer, Deutsches Historisches Institut Warschau
    Interdisziplinäre Arbeitsgruppe “Gentes trans Albiam – Europa östlich der Elbe im Mittelalter“; Aleksander Paron, Polnische Akademie der Wissenschaften (Breslau) u.a.
    Wrocław, 26.06.2008 – 27.06.2008
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land