Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Timo Marcel Albrecht, Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, Georg-August-Universität Göttingen
    ERC Project Non-Territorial Autonomy as Minority Protection in Europe: An Intellectual and Political History of a Travelling Idea, 1850–2000, Institute for Eastern European History, University of Vienna
    Vienna, 15.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Michael Kasper, Montafoner Museen, Schruns; Robert Rollinger, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck; Andreas Rudigier, Vorarlberg Museum, Bregenz u.a.
    Schruns, 27.11.2018 – 01.12.2018
  • -
    Von Alexandra Nachescu, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    University of Vienna; University of Innsbruck
    Wien, 18.10.2018 – 20.10.2018
  • -
    Von Stephan Köhler, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim / Andreas Obenaus, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte (VSIG), Wien
    Wien, 05.09.2014 – 06.09.2014
  • -
    Von Ralf Hoffrogge, Berlin
    Internationale Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH)
    Linz, 10.09.2009 – 13.09.2009
  • -
    Von Eva Maria Werner, Institut für Geschichte und Ethnologie, Universität Innsbruck
    Forschungsschwerpunkt „Politische Kommunikation und die Macht der Kunst“ der Philosophisch-Historischen Fakultät, Universität Innsbruck / Internationales Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“ (Frankfurt am Main/ Innsbruck / Trient / Bologna)
    Innsbruck, 11.06.2008 – 13.06.2008