Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dokumentationszentrum Topographie des Terrors; Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Berlin, 17.04.2024
  • -
    Von Stefan Messingschlager, Fachgruppe Geschichte, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    Frieder Günther, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Marcus M. Payk, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg; Magnus Koch / Meik Woyke, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg
    Hamburg, 14.03.2024 – 15.03.2024
  • -
    Von Pascal Eitler, Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
    Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    Hamburg, 25.01.2024 – 26.01.2024
  • -
    Von Franziska Andrea Bartl, Technische Universität Chemnitz; Antonia Sophia Baraniuk, Technische Universität Chemnitz
    Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens e.V. (DGEPD); Deutsches Historisches Institut Warschau
    Warschau, 07.09.2023 – 08.09.2023
  • -
    Von Marian Ofori-Amoafo, American Studies, University of Passau / University of Bayreuth
    Grit Grigoleit-Richter, University of Passau; Marian Ofori-Amoafo, University of Passau
    Passau, 27.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Sabine Reimann, Erinnerungsort Alter Schlachthof, Hochschule Düsseldorf; Cornelia Siebeck, Gedenkstättenreferat (Stiftung Topographie des Terrors)
    FORENA – Forschungsbereich Rechtextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf; Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf
    Düsseldorf, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von David Borchin, Institut für Interdisziplinäre Studien und Forschungen, Lucian-Blaga-Universität-Sibiu
    Cristian Cercel, Institute for Danube Swabian History and Regional Studies, Tübingen; Dietmar Müller, Leipzig University
    Tübingen, 12.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Helena Stolnik Trenkic, University of Cambridge
    George Bodie, Goldsmiths, University of London; Ana Kladnik, University Graz
    Graz, 12.09.2023 – 13.09.2023
  • -
    Von Birgit Ellen Bublies-Godau, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum; Dorothee Linnemann, Historisches Museum, Frankfurt am Main; Elisabeth Thalhofer / Andrej Bartuschka, Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt; Kerstin Wolff, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel
    Birgit Bublies-Godau / Stefan Berger, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum; Kerstin Wolff, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel u.a.
    Frankfurt am Main, 16.05.2023 – 18.05.2023
  • -
    Von Paula Seidel, Frankfurt an der Oder / Centre Marc Bloch, Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Leipzig, 19.09.2023 – 22.09.2023
  • -
    Von Therese Mager, Research Centre Global Dynamics, Leipzig University
    Katarina Ristić, Global and European Studies Institute, Leipzig University; Anne-Linda Amira Augustin / Freya Leinemann / Susanne Fischer, InRa-Studie “Institutionen & Rassismus”, Leipzig University
    Leipzig, 08.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Venus Salome Bender, Institut für England- und Amerikastudien, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Simon Wendt / Gloria Fears-Heinzel, Institut für England- und Amerikastudien (IEAS), Goethe University Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 23.06.2023 – 25.06.2023
  • -
    Von Ronald Funke, Stasi-Unterlagen-Archiv (Bundesarchiv), Berlin
    Daniela Münkel / Martin Stief / Ronny Heidenreich, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bundesarchiv, Berlin
    Berlin, 15.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Corinna Bittner, Historisches Institut, Universität zu Köln; Rhena Stürmer, Lehrstuhl für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Universität Leipzig / Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Claudia C. Gatzka, Albert-Ludwis-Universität Freiburg; Dominik Rigoll, Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung
    Berlin, 15.03.2023 – 17.03.2023
Seite 1 (230 Einträge)
Thema
Land