Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Emma Shu-hui Lin, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)
    Christine Howald / Kerstin Pannhorst, Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin; Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“
    Berlin, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Oksana Chorna, Research Centre for East European Studies, University of Bremen
    Svetlana Erpyleva, Research Centre for East European Studies, University of Bremen / Public Sociology Laboratory; Denys Gorbach, Sciences Po, Paris; Seongcheol Kim, University of Bremen u.a.
    Bremen, 08.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Verena Concha Vega, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Center for Latin American Studies (ZILAS) / Thomas Fischer / Jochen Kleinschmidt, Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt (KU)
    Hannover, 07.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Jens Krumeich, Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg
    Franziska Bomski, Einstein Forum, Potsdam
    Potsdam, 26.01.2023 – 27.01.2023
  • -
    Von Nicolas Arendt, Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxemburg; Lea Feibusch, Research Center for the History of Transformations (RECET), Universität Wien
    Research Center for the History of Transformation (RECET)
    Wien, 24.05.2023 – 25.05.2023
  • -
    Von Ronald Funke, Stasi-Unterlagen-Archiv (Bundesarchiv), Berlin
    Daniela Münkel / Martin Stief / Ronny Heidenreich, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bundesarchiv, Berlin
    Berlin, 15.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Joseph Karl-Friedrich Brömel, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Thomas Bohn / Iryna Ramanava, Professur für Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-University Gießen
    Gießen, 01.06.2023 – 02.06.2023
  • -
    Von Patrick Berendonk, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund
    Institut für Zeitungsforschung, Dortmund; Fachgruppe Kommunikationsgeschichte, Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bonn u.a.
    Dortmund, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Moritz Kläger, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Michael Rohrschneider, Zentrum für Historische Friedensforschung, Universität Bonn; Albert Schirrmeister, Deutsches Historisches Institut, Paris
    Paris, 22.03.2023 – 24.03.2023
  • -
    Von Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Heinrich Speich, Department of Auxiliary Historical Sciences and Archive Studies, Masarykova Univerzita Brno
    Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e. V.
    Reichenau, 11.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Alexander Hobe / Katharina Troll, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Federal Ministry for Education and Research; Max-Weber-Foundation; Hamburg Institute for Social Research
    Hamburg, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Daria Akhapkina, Centre for the Study of the Renaissance, Warwick
    Beat Kümin, Warwick History / My-Parish; John Craig, Simon Fraser / Records of Early English Drama;Daniel Gettings / Maria Tauber, Warwick History
    Coventry, 13.05.2023
  • -
    Von Johanna Jaschik, C2DH, Universität Luxemburg
    Luxembourg Centre for Contemporary and Digitial History, University of Luxembourg; Tranfrontier Euro Institute Network; UniGR-Center for Border Studies and Borders in Globalization, University of Victoria, Canada
    Esch-sur-Alzette, 15.12.2022 – 16.12.2022
  • -
    Von Vito Conego, Universität Passau
    Mühlhäuser Arbeitskreis für Reichsstadtgeschichte; in Verbindung mit der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, der Stadt Mühlhausen und dem Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein e.V.
    Mühlhausen, 20.02.2023 – 22.02.2023
  • -
    Von Jörg Peltzer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich; Nicholas Vincent, University of East Anglia Norwich
    Jörg Peltzer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich; Nicholas Vincent, University of East Anglia Norwich
    London, 23.03.2023 – 25.03.2023
  • -
    Von Corinna Bittner, Historisches Institut, Universität zu Köln; Rhena Stürmer, Lehrstuhl für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Universität Leipzig / Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Claudia C. Gatzka, Albert-Ludwis-Universität Freiburg; Dominik Rigoll, Leibniz Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung
    Berlin, 15.03.2023 – 17.03.2023
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen; Jessika Nowak, Universität Wuppertal; Shigeto Kikuchi, Universität Tokio
    digital, 03.02.2023
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington DC; Leontien Potthoff, Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften / Kunstuniversität Linz; Nils Güttler, Universität Wien; Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington u.a.
    Wien, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Emilia Henkel, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Stiftung Ettersberg; Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Stadt Eisenach; Stiftung Automobile Welt Eisenach; Stiftung Lutherhaus Eisenach u.a.
    Eisenach, 25.03.2023 – 25.03.2023
Seite 4 (2358 Einträge)
Thema
Land