Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Victor Marnetté, Potsdam
    Frank Reichherzer / Friederike Hartung, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam; Militärhistorisches Museum der Bundeswehr (MHMBw), Dresden
    Dresden, 12.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Stella Kneifel, Geschichte Westasiens, Universität Erfurt
    Aychegrew Hadera, Bahir Dar University; Christian Methfessel, Leibniz Institute for Contemporary History; Ned Richardson-Little, Erfurt University; Teferi Mekonnen, Institute of Ethiopian Studies, Addis Ababa University u.a.
    Erfurt, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Ecem Temürtürkan, Historisches Seminar / Javier Lastra-Bravo, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover
    Christine Hatzky / Brigitte Reinwald / Wolfgang Gabbert / Hinnerk Onken, Centre for Atlantic and Global Studies, Leibniz University Hannover (CEAGS); Volkswagen Foundation
    Hannover, 25.07.2022 – 27.07.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Nikola Stankovic, Universität Potsdam
    Berliner Kolleg Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    Berlin, 04.11.2021 – 05.11.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Marina Bernardi, Centre de Recherche en Histoire Européenne Comparée, Université Paris-Est Créteil
    Romedio Schmitz-Esser, Ruprecht Karls University, Heidelberg; Martin Baumeister, German Historical Institute (DHI) Rom; Markus Wurzer, Max Planck Institute, Halle/Saale
    digital (Rom), 07.06.2021 – 08.06.2021
  • -
    Von Anežka Brožová, Charles University Prague; Rose Smith / Klára Žaloudková, Charles University Prague / University of Groningen; Anna Herran, University of Toronto
    Post-Socialist and Comparative Memory Studies working group of the Memory Studies Association (PoSoCoMeS)
    digital, 21.09.2020 – 01.10.2020
  • -
    Von Fabian Klose, Leibniz Institute of European History; Johannes Paulmann, Leibniz Institute of European History; Andrew Thompson, University of Exeter
    Fabian Klose / Johannes Paulmann, IEG Mainz; Andrew Thompson, University of Exeter; International Committee of the Red Cross, Geneva; German Historical Institute London
    Mainz / Genf, 10.07.2017 – 21.07.2017
  • -
    Von Wolfgang Form, International Research and Documentation Center War Crimes Trials, Universität Marburg / Takuma Melber, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies/Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", Universität Heidelberg
    International Research and Documentation Center War Crimes Trials (ICWC), University of Marburg; in collaboration with the Australian National University (ANU)
    Canberra, 20.02.2017 – 21.02.2017
  • -
    Von Janneke Rauscher, Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften (FZHG)
    Frankfurt am Main, 25.05.2017 – 26.05.2017
  • -
    Von Franz Leander Fillafer, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    Universität Konstanz; European Institute, Columbia University
    Hegne, 07.06.2017 – 10.06.2017
  • -
    Von Stefanie Büttner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Tatjana Tönsmeyer, Bergische Universität Wuppertal; Heike Wieters, Humboldt-Universitätzu Berlin
    Hannover, 21.06.2017 – 23.06.2017
  • -
    Von Felix Fuhg und Marlène de Saussure (Center for Metropolitan Studies, TU Berlin)
    Lasse Heerten, FU Berlin; Daniel Tödt, Center for Metropolitan Studies, TU Berlin
    Berlin, 14.07.2016 – 17.07.2016
  • -
    Von Boris Ganichev / Michael Störk, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Guido Hausmann; Iryna Sklokina
    München, 09.07.2015 – 11.07.2015
  • -
    Von Daniel Hedinger, Berlin
    WCU Alltagsgeschichte Transnational Team at Hanyang University’s Research Institute of Comparative History and Culture (RICH); Jie-Hyun Lim (Hanyang Universität, Seoul) u.a.
    Seoul, Korea, 02.11.2012 – 03.11.2012
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Land