Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Rike Szill, Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie Historische Grundwissenschaften, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
    Sven Jaros / Wolfgang Huschner, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Leipzig; Sächsische Akademie der Wissenschaften (SAW), Leipzig
    Leipzig und digital, 13.09.2021 – 15.09.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Christine Gerwin, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Jörg Quenzer, Universität Hamburg; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    digital (Bielefeld), 28.01.2021 – 30.01.2021
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Eliane Fitzé, Université de Fribourg; Saskia Geisler, Ruhr-Universität; Daniel Benedikt Stienen, Humboldt-Universität zu Berlin
    Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Osteuropa-Kolleg NRW; Eliane Fitzé, Université de Fribourg u.a.
    Bochum, 12.07.2019 – 14.07.2019
  • -
    Von Matthias Thumser, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin; Jan Kusber, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Baltische Historische Kommission
    Göttingen, 10.06.2017 – 11.06.2017
Seite 1 (8 Einträge)
Thema
Land