Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington DC; Leontien Potthoff, Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften / Kunstuniversität Linz; Nils Güttler, Universität Wien; Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington u.a.
    Wien, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Mikko Toivanen, Munich Centre for Global History, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Mikko Toivanen / Bernhard Schär, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München und digital, 22.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Patrick Böhm, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    German Labour History Association; Friedrich-Ebert-Stiftung; Rosa-Luxemburg-Stiftung
    Bochum, 06.02.2020 – 08.02.2020
  • -
    Von Aube Richebourg, Centre Georg Simmel, Paris / Centre Maurice Halbwachs, Paris / Centre Marc Bloch, Berlin, EHESS
    Sasha Disko, Center for Metropolitan Studies an der Technischen Universität Berlin; Lisa Herzog, Universität Groningen; Bénédicte Zimmermann, Centre Georg Simmel, EHESS, Paris / Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 14.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Andreas Jünger, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians Universität München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Peter Römer, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Valter Cvijić, Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts, Ljubljana
    Ana Kladnik, Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies, Technische Universität Dresden
    Ljubljana, 22.03.2018 – 23.03.2018
  • -
    Von Marlene Friedrich, Ruhr-Universität Bochum
    Humboldt-Universität zu Berlin; Center for Holocaust Research and Education, Belgrad; Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    Nürnberg, 15.03.2018 – 16.03.2018
  • -
    Von Oliver Gaida, Institut für Geschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie, Anja Kruke, Stefan Müller und Meik Woyke, in Kooperation mit Jürgen Kocka und dem Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
    Berlin, 06.10.2016 – 07.10.2016
  • -
    Von Jürgen Schmidt, IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" (re:work) an der Humboldt-Universität zu Berlin; Claudia Prinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    IGK "Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive" (re:work) an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 04.06.2015 – 06.06.2015
  • -
    Von Natascha Hergert, Antikomplex Prag; Anja Kruse, Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
    Severočeské muzeum v Liberci, Institut Terezínské iniciativy Prag
    Liberec, 25.02.2015 – 26.02.2015
  • -
    Von Katharina Schmitten, Centre Marc Bloch / Humboldt-Universität zu Berlin
    Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen”, Teilprojekt A03 „Riots in Regions of Heavy Industry”
    Tübingen, 07.11.2014 – 08.11.2014
  • -
    Von Florian Dirks, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Göttingen, 23.09.2014 – 26.09.2014
  • -
    Von Steffen Runkel / Jan Hüsgen, Department of History, Leibniz University Hanover
    Department of History, Leibniz University Hanover, Germany; Interdisciplinary Program Transformation Studies, Leibniz University Hanover, Germany
    Hanover, 22.11.2013 – 23.11.2013
  • -
    Von Claudia Prinz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    International Research Center “Work and Human Life Cycle in Global History”, Humboldt University of Berlin; V.V. Giri National Labour Institute, Noida, India u.a.
    Noida, India, 03.10.2011 – 08.10.2011
Seite 1 (18 Einträge)
Thema
Land