Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Samuel Arends, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück; Marcel Lewerentz, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    Osnabrück, 28.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Anna Lidor-Osprian, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Paul Schweitzer-Martin, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Peter Rückert, Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart; Anja Thaller, Universität Stuttgart; Klaus Oschema, Ruhr-Universität Bochum
    Stuttgart, 15.10.2020 – 16.10.2020
  • -
    Von Anne Vater, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Elisabetta Lupi / Jonathan Voges, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Hannover, 13.02.2020 – 15.02.2020
  • -
    Von Katharina Huss / Tjark Wegner, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen; Kulturamt der Stadt Rottenburg am Neckar; Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg am Neckar u.a.
    Rottenburg am Neckar, 24.10.2019 – 25.10.2019
  • -
    Von Philipp Sebastian Weiß, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    DFG-Forschergruppe 2539: „Resilienz. Gesellschaftliche Umbruchsphasen im Dialog zwischen Mediävistik und Soziologie“, Projekt: „Resilienz in Süditalien unter den frühen Anjouherrschern (1266–1309)“ u.a.
    Trier, 08.11.2018 – 10.11.2018
  • -
    Von Felix Maier / Leonie Ries / Max Wetterauer, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen", Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Universitätsbibliothek Heidelberg
    Heidelberg, 07.05.2015 – 09.05.2015
  • -
    Von Christian Gründig, Technische Universität Dresden; Hannah Weinrich, Philipps-Universität Marburg
    Pascal Firges / Vanina Kopp, Deutsches Historisches Institut Paris; Jean-Marie Moeglin, Universität Paris-Sorbonne; Britta Kägler, Ludwig-Maximilians-Universität München u.a.
    Paris, 23.06.2015 – 26.06.2015
  • -
    Von Dirk Martin Mütze / Sabine Zinsmeyer, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
    Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, Universität Leipzig; Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V., Dresden
    Leipzig, 19.04.2012 – 21.04.2012
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Land