Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Konrad Krimm, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.; Christoph Schmider, Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg u.a.
    Ladenburg, 13.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Zahra Naghshband, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    DFG Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations” (FOR 2779); RaumZeit Forschung
    Erfurt, 21.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Chiara Daab / Adrian Dietzschold / Erik Pauls, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Jörn Roland Christophersen, Humboldt-Universität zu Berlin
    Dorothea Weltecke, DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY)
    Frankfurt am Main und digital, 23.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Austin Collins, History Department, Durham University
    Martin Christ, Emiliano Rubens Uricuoli, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt
    digital, 21.01.2021 – 22.01.2021
  • -
    Von Simone Wagner, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Elisa Iori, Susanne Rau, Jörg Rüpke (Universität Erfurt)
    Erfurt und digital, 11.11.2020 – 13.11.2020
  • -
    Von Adrina Schulz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Zürich, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Juliane Kanitz, Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg; Carmen González Gutiérrez, University of Erfurt
    Susanne Rau / Jörg Rüpke / Asuman Lätzer-Lasar, University of Erfurt, in cooperation with Rubina Raja, Centre for Urban Network Evolutions, Aarhus University
    Erfurt, 06.11.2018 – 08.11.2018
  • -
    Von Alexander Tölle, Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut, Collegium Polonicum Słubice
    Deutsch-Polnisches Forschungsinstituts am Collegium Polonicum Słubice / Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel / Institut für Sozioökonomische Geographie und Raumwirtschaft der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
    Słubice, 09.12.2016
  • -
    Von Marco Mattheis, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Kai Trampedach / Johannes Wienand, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Konstantin Klein, University of Oxford
    Heidelberg, 10.07.2011 – 12.07.2011
Seite 1 (9 Einträge)