Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Sina Speit, Fakultät für Humanwissenschaften, Geschichte der Neuzeit/Geschlechterforschung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Eva Labouvie, Geschichte der Neuzeit, Schwerpunkt Geschlechterforschung / Tina Jung, Geschlechterforschung/Politikwissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 20.04.2023 – 21.04.2023
  • -
    Von Florian Grundmüller, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV), Universität Dresden; Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW)
    Freiberg, 24.11.2022 – 25.11.2022
  • -
    Von Sandra Lang, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    K. Lee Chichester, Humboldt-Universität zu Berlin; Noémie Étienne, Universität Bern; Sarah Csernay / Priska Gisler / Luzia Hürzeler, Hochschule der Künste Bern
    Bern, 15.10.2021 – 16.10.2021
  • -
    Von Miriam Kroiher, Philosophische Fakultät, Fachbereich Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Asociación de Historiadores Latinoamericanistas Europeos (AHILA)
    digital (Paris), 23.08.2021 – 27.08.2021
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Debora Heim, Historisches Institut, Universität Bern
    Nadir Weber, Historisches Institut, Universität Bern, SNF Ambizione-Projekt „Falken in der Höfischen Gesellschaft“
    digital, 12.03.2021 – 13.03.2021
  • -
    Von Sofie Fingado, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Laura Busse / Andreas Gehrlach / Waldemar Isak, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 15.11.2019 – 16.11.2019
  • -
    Von Hendrikje Grunow, Universität Konstanz
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde; Zentrum für Integrationsstudien, Technische Universität Dresden; Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden u.a.
    Dresden, 10.11.2019 – 12.11.2019
  • -
    Von Emily Gioielli, Missouri Western State University
    Catherine Baker, University of Hull; Agnieszka Kościańska, University of Warsaw; Bogdan Iacob / James Mark, University of Exeter
    Bucharest, 25.06.2019 – 26.06.2019
  • -
    Von Manuela Bauche, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin; Katharina Schramm, Chair for Social and Cultural Anthropology and Cluster of Excellence "Africa Multiple", University of Bayreuth; Nadine Siegert, Iwalewahaus Bayreuth / Goethe-Institute Johannesburg
    Manuela Bauche, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin; Katharina Schramm, Chair for Social and Cultural Anthropology and Cluster of Excellence "Africa Multiple", University of Bayreuth u.a.
    Bayreuth, 19.07.2019 – 21.07.2019
  • -
    Von Andreas Jüttemann / Paola Gozzi, Institut für Geschichte der Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin
    Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Technische Universität Berlin; Förderkreis Historisches Archiv des Tourismus an der Technischen Universität Berlin u.a.
    Berlin, 07.12.2018
  • -
    Von Jana Stoklasa, Institute of Didactics of Democracy, Leibniz University Hannover; Katarzyna Kajdanek, Sociological Institute, University Wrocław
    Manchester Centre for Public History and Heritage, Manchester Metropolitan University (MCPHH, MMU); Institute of Didactics of Democracy, Leibniz University Hannover (IDD, LUH)
    Manchester, 11.02.2019 – 12.02.2019
  • -
    Von Marina Hilber, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 28.02.2019 – 01.03.2019
  • -
    Von Christine Drah, Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Moritz Buchner, Freie Universität Berlin; Norbert Fischer / Anna-Maria Götz, Universität Hamburg; Stephan Hadraschek /Jan Möllers, Berlin; Dirk Pörschmann / Dagmar Kuhle, Kassel u.a.
    Kassel, 16.03.2019
  • -
    Von Edith Blaschitz, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems; Christoph Bläsi, Mainzer Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Institut für Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Stabsbereich „Digital Memory Studies“, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems
    Mainz, 19.11.2018 – 20.11.2018
  • -
    Von Catarina Valdigem, Research Center for Communication and Culture, Faculty of Human Sciences, Universidade Católica Portuguesa, Lisboa
    Faculdade de Ciências Humanas, Universidade Católica Portuguesa, Lisboa
    Lisboa, 10.01.2019
  • -
    Von Tomas Bascio, Zentrum für Schulgeschichte, Pädagogische Hochschule Zürich
    Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon, Zentrum für Schulgeschichte, Pädagogische Hochschule Zürich
    Zürich, 01.03.2018 – 02.03.2018
  • -
    Von Helena Iwasinski, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Siglinde Clementi, Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte, Freie Universität Bozen/Brixen; Margareth Lanzinger, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien u.a.
    Brixen, 19.10.2018
Seite 1 (144 Einträge)
Thema
Land