Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jocelyne Stahl, Humboldt-Universität zu Berlin / Universität Hildesheim
    Joachim Baur, Technische Universität Dortmund; Nora Sternfeld, Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
    Dortmund, 21.03.2024 – 23.03.2024
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu Köln
    Julia Weitbrecht, Universität zu Köln; Andreas Bihrer, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felicitas Schmieder, FernUniversität Hagen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 10.04.2024 – 13.04.2024
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Zahra Naghshband, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    DFG Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations” (FOR 2779); RaumZeit Forschung
    Erfurt, 21.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Mirko Monschauer, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
    Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
    Worms, 24.11.2023
  • -
    Von Fabian Schmerbeck, Technische Universität Berlin
    DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“
    Weimar, 23.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Nana Citron, Department for Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München; Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Menaggio, 02.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Elisabeth Anna Tangerner, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Christina Antenhofer, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg / IZMF; Elisabeth Gruber, Institut für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit / IZMF u.a.
    Krems, 19.09.2023 – 21.09.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Johannes Büge, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Julia Becker, Heidelberger Akademie der Wissenschaften/Bayrische Akademie der Wissenschaften Würzburg; Isabel Kimpel / Jonas Narchi / Bernd Schneidmüller, Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
    Heidelberg, 14.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Emma Shu-hui Lin, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)
    Christine Howald / Kerstin Pannhorst, Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin; Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“
    Berlin, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Stefan Ardeleanu, DFG Center for Advanced Study “RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies”, Universität Hamburg
    Stefan Ardeleanu / Amel Bouder / Sabine Panzram, DFG Center for Advanced Study “RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies”, Universität Hamburg
    Hamburg, 19.07.2023 – 20.07.2023
  • -
    Von Simon Mallas, Graduiertenkolleg 2304 "Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen", Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Denise Klein / Thomas Weller, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz; Barbara Henning, Geschichte des Islams im östlichen Mittelmeerraum, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg- Universität Mainz u.a.
    Mainz, 12.05.2023 – 13.05.2023
  • -
    Von Tristan Spillmann, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Universität Bonn
    Gernot Michael Müller, Griechische und Lateinische Philologie, Universität Bonn; Ulrich Eigler, Griechische und Lateinische Philologie, Universität Zürich
    Bonn, 20.04.2023 – 22.04.2023
  • -
    Von Rebecca Kleinort / Maria Jahn, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Nina Gallion / Heidrun Ochs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Tobias P. Jansen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Mainz, 23.02.2023 – 25.02.2023
Seite 1 (192 Einträge)
Thema
Land