Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Hannah Wellpott / Lilo Nöske, Bauhaus-Universität Weimar
    DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe”
    Weimar und digital, 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Nikolaus Gatter, Varnhagen Gesellschaft e. V., Köln
    Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität, Krakau; Varnhagen Gesellschaft e. V.; Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln u.a.
    Krakau, 21.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Julian Mühlsteff, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Luisa Bauer, Kunstuniversität Linz
    Museum der Arbeit, Hamburg; Christopher Nixon, Stiftung Historische Museen Hamburg; Claudia Wagner, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg
    digital (Hamburg), 13.06.2021 – 16.06.2021
  • -
    Von Lucija Balikic, Department of History, Central European University, Budapest/Vienna; Pauline Dirven, University of Utrecht
    Gernot Hausar / Lisa Hoppel / Florence Klauda / Nedzad Kuc / Nora Lehner, University of Vienna
    online (Vienna), 07.04.2021 – 09.04.2021
  • -
    Von Pola Groß, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Till Breyer, Ruhr-Universität Bochum, und Mareike Schildmann, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Berlin, 05.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Sarah Sander, Department of Cultural Studies, University of Art and Design Linz; Eva Maria Schörgenhuber, Department of English and American Studies, University of Vienna
    Alexandra Ganser, University of Vienna / Austrian Science Fund; Gudrun Rath, University of Art and Design Linz / Austrian Science Fund
    Wien, 18.01.2018 – 19.01.2018
  • -
    Von Hans-Christian Lehner / Matthias Schumann, International Consortium for Research in the Humanities, University Erlangen-Nürnberg
    International Consortium for Research in the Humanities, University Erlangen-Nürnberg
    Erlangen, 11.12.2017 – 13.12.2017
  • -
    Von Mandy Stieber, Faculty of Social and Cultural Sciences, European University Viadrina Frankfurt an der Oder
    Alina Bothe / Andree Michaelis, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg; Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder; Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin
    Berlin, 14.03.2016 – 16.03.2016
  • -
    Von Dominik Trutkowski, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz / Humboldt-Universität zu Berlin; Björn Griebel, Graduiertenkolleg 1575: »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹«, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz / Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, Graduiertenkolleg »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹«
    Mainz, 20.06.2012 – 21.06.2012
  • -
    Von Hieronymus Bitschnau, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Martin Knoll, Technische Universität Darmstadt; Reinhold Reith, Universität Salzburg; Rachel Carson Center
    München, 17.02.2011 – 19.02.2011
  • -
    Von Angelika Gaudig, Jena
    Lehrstuhl für Volkskunde/ Empirische Kulturwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Coimbra-Group, Task Force „Culture, Arts and Humanities“ Collegium Europaeum Jenense
    Jena, 06.11.2009 – 07.11.2009
  • -
    Von Anna Faoro / Arno Haldemann, Historisches Institut, Universität Bern
    Joachim Eibach, Universität Bern; Inken Schmidt-Voges, Universität Osnabrück
    Beuggen, 28.10.2009 – 30.10.2009
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Land