Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Thomas Assinger, Fachbereich Germanistik, Neuere deutsche Literatur, Paris-Lodron-Universität Salzburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Marcus Stiebing, Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität der Bundeswehr Hamburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien
    Mona Garloff, Innsbruck; Thomas Wallnig, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Institut für Geschichte, Universität Wien
    digital (Wien), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Lucija Balikic, Department of History, Central European University, Budapest/Vienna; Pauline Dirven, University of Utrecht
    Gernot Hausar / Lisa Hoppel / Florence Klauda / Nedzad Kuc / Nora Lehner, University of Vienna
    online (Vienna), 07.04.2021 – 09.04.2021
  • -
    Von Max Keilhau, Historisches Institut/DFG-Forschungsgruppe 2600 Ambiguität und Unterscheidung: Historisch-kulturelle Dynamiken, Universität Duisburg-Essen
    Frank Becker / Antonia Gießmann-Konrads, Universität Duisburg-Essen
    Essen, 27.06.2019 – 29.06.2019
  • -
    Von Katrin Germann / Nicolas Schupp, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Anna Ananieva / Klaus Gestwa, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Tübingen, 14.06.2012 – 16.06.2012
  • -
    Von Silvia Dallinger / Marion Gollner / Johanna Witzeling, Institut für Sozialanthropologie, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Institut für Sozialanthropologie und Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften; in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Pädagogischen Universität Krakau u.a.
    Krakau, 27.09.2011 – 29.09.2011
  • -
    Von Astrid Windus, Emmy-Noether-Forschergruppe „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.-18. Jahrhundert)“, Universität Hamburg
    Emmy-Noether-Forschergruppe „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.-18. Jahrhundert)“, Universität Hamburg
    Hamburg, 30.05.2011 – 01.06.2011
Seite 1 (6 Einträge)