Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter; Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main
    Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main; Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter
    Frankfurt am Main, 05.10.2023 – 08.10.2023
  • -
    Von Maren Schaefer, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Caren Reimann, Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Christoph Schönau, Georg-August-Universität Göttingen
    Wolfenbüttel, 20.09.2023 – 21.09.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Johannes Büge, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Julia Becker, Heidelberger Akademie der Wissenschaften/Bayrische Akademie der Wissenschaften Würzburg; Isabel Kimpel / Jonas Narchi / Bernd Schneidmüller, Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
    Heidelberg, 14.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Rieke Becker / Markus Lauert, Historisches Institut; Jessica Fischer / Hannah Kirchhoff / Alina Kornbach, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Katharina Januschewski, Institut für Kunst / Musik / Textil, Fach Kunst, Universität Paderborn
    Norbert Otto Eke / Lothar van Laak, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Ulrike Heinrichs, Institut für Kunst, Musik, Textil – Fach Kunst u.a.
    Paderborn und digital, 16.11.2021 – 18.11.2021
  • -
    Von Daniel Keil, Freie Theologische Hochschule Gießen
    Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Franckesche Stiftungen zu Halle; Forschungsstiftung Johann Caspar Lavater, Zürich
    Halle (Saale), 25.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Verena Schenk zu Schweinsberg, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Marcus Handke, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte Dresden
    Akademie-Projekt „Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle, Heidelberger Akademie der Wissenschaften u.a.
    Grimma, 06.04.2016 – 08.04.2016
  • -
    Von Andrea Osten, Institut für Kirchengeschichte, Abteilung für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Prof. Dr. Sabine von Heusinger, Mittelalterliche Geschichte, Universität zu Köln; Elias H. Füllenbach OP / PD Dr. Klaus-Bernward Springer, Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum (Köln) u.a.
    Köln, 06.11.2014 – 08.11.2014
  • -
    Von André Bochynski, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt; Tobias Zober, Universität Erfurt
    Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt; Deutsches Historisches Institut London
    Gotha, 14.03.2013 – 16.03.2013
  • -
    Von Sonja Feldmann / Ralf Schlechtweg-Jahn / Susanne Knaeble, Universität Bayreuth
    Lehrstuhl für Ältere deutsche Philologie, Universität Bayreuth
    Bayreuth, 16.10.2009 – 18.10.2009
Seite 1 (10 Einträge)