Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Laura Agatha Eger / Leo Josef Reitmaier / Lena Springfeld / Teresa Göltl, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Centre de Recherche du Château de Versailles; Deutsches Historisches Institut Paris; Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    Heidelberg; Versailles, 07.11.2022 – 10.11.2022
  • -
    Von Maximilian Reimer, Universität Trier
    Lennard Schmidt / Andreas Borsch / Salome Richter / Marc Seul / Niels Heudtlaß, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Universität Trier
    Trier und digital, 08.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Stefan Boss, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Neueste Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Ingelheim, 07.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Joëlle Weis, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Richard Calis, Princeton University; Liesbeth Corens, Queen Mary University of London; Tom Tölle, Hamburg University
    Hamburg, 04.07.2019 – 05.07.2019
  • -
    Von Luise Fast / Johannes Nagel, Universität Bielefeld; Rachel Ramsey, University of Notre Dame
    Dr. Bettina Brandt, Universität Bielefeld; Prof. Dr. John Deak, University of Notre Dame
    Bielefeld, 06.05.2019 – 09.05.2019
  • -
    Von Jan Becker, Historisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Isabelle Deflers, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; Hervé Drévillon, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne; mit Unterstützung von Rainer Babel, Deutsches Historisches Institut Paris
    Paris, 21.01.2019 – 22.01.2019
  • -
    Von Louis-David Finkeldei, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    Renate Dürr, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen; Marie Schreier, Teilprojekt F04 "Panama: Re-ordering nach dem schottischen Darién-Kolonialprojekt (1697/98-1700)", Universität Tübingen u.a.
    Tübingen, 29.11.2018 – 30.11.2018
  • -
    Von Markus Laufs / Marcel Mallon, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Dorothée Goetze, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Lena Oetzel, Paris-Lodron-Universität Salzburg; Zentrum für Historische Friedensforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn u.a.
    Bonn, 31.08.2017 – 01.09.2017
  • -
    Von Christian Hoffarth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Benjamin Scheller, Universität Duisburg-Essen, Historisches Kolleg München
    München, 30.03.2017 – 01.04.2017
  • -
    Von Vít Kortus, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Kurt Bayertz / Matthias Hoesch, Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 27.03.2017 – 29.03.2017
  • -
    Von Fabian Kümmeler, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti; Centro Tedesco di Studi Veneziani; Österreichische Akademie der Wissenschaften; Spezialforschungsbereich Visions of Community (FWF-SFB F42) u.a.
    Venedig, 09.03.2017 – 11.03.2017
  • -
    Von Julia Crispin, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Martin Kintzinger / DFG-Projekt „Symbolische Kommunikation und kulturelle Differenz“, Georg Jostkleigrewe, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 17.09.2014 – 19.09.2014
  • -
    Von Daniela Rosensprung / Maximilian Krogoll / Franca Reif / Emmanuelle Chaze, Universität Bayreuth
    Susanne Lachenicht / Ulrich Berner, Universität Bayreuth
    Wolfenbüttel, 09.07.2014 – 10.07.2014
  • -
    Von André Bochynski, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt; Tobias Zober, Universität Erfurt
    Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt; Deutsches Historisches Institut London
    Gotha, 14.03.2013 – 16.03.2013
  • -
    Von Tobias Graf / Pascal Firges / Christian Roth / Gülay Tulasoğlu, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context”, Heidelberg University
    Molly Greene, Princeton University; Thomas Maissen, IAS, Princeton/Heidelberg University; Research project “Dynamic Asymmetries in Transcultural Flows at the Intersection of Asia and Europe: The Case of the Early Modern Ottoman Empire”, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context”, Heidelberg University
    Princeton, NJ, USA, 10.06.2010 – 11.06.2010
  • -
    Von Philip Hahn, Universität Frankfurt am Main
    DFG-Kooperationsprojekt der Forschungsbibliothek Gotha und der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 02.03.2010 – 03.03.2010
  • -
    Von Ralf Schröter, Friedrich-Schiller-Universität
    Evangelische Akademie Thüringen; Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Neudietendorf, 20.11.2009 – 22.11.2009
Seite 1 (38 Einträge)
Thema
Land