Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter; Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main
    Roberta Colbertaldo, Institute for Romance Studies, Goethe University Frankfurt am Main; Jeremy DeWaal, Department of History, University of Exeter
    Frankfurt am Main, 05.10.2023 – 08.10.2023
  • -
    Von Johannes Büge, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Julia Becker, Heidelberger Akademie der Wissenschaften/Bayrische Akademie der Wissenschaften Würzburg; Isabel Kimpel / Jonas Narchi / Bernd Schneidmüller, Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
    Heidelberg, 14.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Rieke Becker / Markus Lauert, Historisches Institut; Jessica Fischer / Hannah Kirchhoff / Alina Kornbach, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Katharina Januschewski, Institut für Kunst / Musik / Textil, Fach Kunst, Universität Paderborn
    Norbert Otto Eke / Lothar van Laak, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Ulrike Heinrichs, Institut für Kunst, Musik, Textil – Fach Kunst u.a.
    Paderborn und digital, 16.11.2021 – 18.11.2021
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Fabian Kümmeler, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti; Centro Tedesco di Studi Veneziani; Österreichische Akademie der Wissenschaften; Spezialforschungsbereich Visions of Community (FWF-SFB F42) u.a.
    Venedig, 09.03.2017 – 11.03.2017
  • -
    Von Verena Schenk zu Schweinsberg, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Marcus Handke, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte Dresden
    Akademie-Projekt „Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle, Heidelberger Akademie der Wissenschaften u.a.
    Grimma, 06.04.2016 – 08.04.2016
  • -
    Von Andrea Osten, Institut für Kirchengeschichte, Abteilung für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Prof. Dr. Sabine von Heusinger, Mittelalterliche Geschichte, Universität zu Köln; Elias H. Füllenbach OP / PD Dr. Klaus-Bernward Springer, Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum (Köln) u.a.
    Köln, 06.11.2014 – 08.11.2014
  • -
    Von Anne-Chantal Zimmermann / Heinz Nauer, Universität Luzern
    Lucas Burkart / Hole Rössler, Historisches Seminar, Universität Luzern; Michael Gnehm / Tristan Weddigen, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich u.a.
    Einsiedeln, 21.06.2010 – 23.06.2010
  • -
    Von Sonja Feldmann / Ralf Schlechtweg-Jahn / Susanne Knaeble, Universität Bayreuth
    Lehrstuhl für Ältere deutsche Philologie, Universität Bayreuth
    Bayreuth, 16.10.2009 – 18.10.2009
  • -
    Von Gisela Engel, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Universität Frankfurt am Main
    Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht / Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 17.07.2009 – 18.07.2009
  • -
    Von Kerstin Grein, Michael Seggewiß, Jan Hildebrandt, Graduiertenkolleg „Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter“, Münster
    Graduiertenkolleg „Gesellschaftliche Symbolik im Mittelalter“, Münster
    Münster, 23.04.2008 – 25.04.2008
  • -
    Von Gisela Drossbach, Leopold-Wenger-Institut für Rechtsgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Gisela Drossbach; Claudia Märtl
    München, 12.10.2006 – 14.10.2006
  • -
    Von Kristin Böse/Susanne Wittekind, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
    Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln
    Köln, 08.07.2005 – 09.07.2005
  • -
    Von Heike Schlie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Tobias Bulang, TU Dresden
    Arbeitskreis ARGUS
    Dresden, 26.09.2004 – 29.09.2004
  • -
    Von Anja Lutz, Historisches Seminar/ AB Mittelalter, Universität Hamburg; Urte Kraß
    Forschernachwuchsgruppe‚ Stimme-Zeichen-Schrift in Mittelalter und Früher Neuzeit' (Albrecht Hausmann, Cornelia Logemann, Britta Bußmann mit Karen Thöle und Annelie Kreft)
    Göttingen, 18.06.2004 – 20.06.2004
  • -
    Von Jörg Feuchter, Humboldt-Universität zu Berlin
    DHI Washington
    Washington, D.C., 24.10.2003 – 26.10.2003
  • -
    Von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Jörg Feuchter
    Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte II (Johannes Helmrath), Humboldt-Universität zu Berlin; Gerda Henkel Stiftung
    Berlin, 09.09.2001 – 12.09.2001
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Land