Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Marian Ofori-Amoafo, American Studies, University of Passau / University of Bayreuth
    Grit Grigoleit-Richter, University of Passau; Marian Ofori-Amoafo, University of Passau
    Passau, 27.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Tino Eiding, Abteilung Digitale Editionen, Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
    Stefanie Freyer, Klassik Stiftung Weimar; Paul Kahl, Klassik Stiftung Weimar; Frank Wolff, Universität Osnabrück
    Weimar, 31.05.2023 – 02.06.2023
  • -
    Von Julia Rüegger, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft / Philosophie, Universität Basel
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM GENDER); Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart u.a.
    Stuttgart, 15.06.2023 – 17.06.2023
  • -
    Von Magdalena Irnstötter, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Monika Mommertz / Claudia Opitz-Belakhal, Universität Basel; Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Hohenheim, 27.10.2022 – 29.10.2022
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Wolfgang von Massow / Isabelle Pollentzke / Markus Raasch, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Alexander Denzler, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Andreas Hartmann, Universität Augsburg; Kathrin Kiefer, Universität Koblenz; Markus Raasch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tutzing, 05.11.2021 – 07.11.2021
  • -
    Von Sophie Dix, Georg-August-Universität Göttingen; Nina Heiland / Florian Paarmann, Europa-Universität Flensburg
    Martin Lindner, Georg-August-Universität Göttingen; Nils Steffensen, Europa-Universität Flensburg (Gastforscher des SFB 948 „Helden - Heroisierungen – Heroismen“)
    digital (Göttingen), 03.12.2021 – 04.12.2021
  • -
    Von Nikolaus Gatter, Varnhagen Gesellschaft e. V., Köln
    Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität, Krakau; Varnhagen Gesellschaft e. V.; Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln u.a.
    Krakau, 21.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Heidi Hein-Kircher, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Marburg
    German-Polish Society for the History of Medicine, Magdeburg; Centre for Historical Research of the Polish Academy of Sciences in Berlin; Institute for the History of Medicine and Ethics in Medicine at Charité, Medical University, Berlin
    digital (Berlin), 03.06.2021 – 04.06.2021
  • -
    Von Annika Schmitt, Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    digital (Osnabrück), 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    digital (München), 06.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Meike Katzek, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Historisches Seminar, Universität Erfurt; Forschungsgruppen Erfurter RaumZeit-Forschung (ERZ) und Freiwilligkeit
    Erfurt, 30.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Stephan Horn, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Flugplatz Berlin-Gatow
    Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Flugplatz Berlin-Gatow
    Berlin, 18.01.2020 – 18.01.2020
  • -
    Von Anna Kokenge, Humboldt-Universität zu Berlin; Kerstin von der Krone, German Historical Institute Washington/ Goethe Universität Frankfurt am Main,
    German Historical Institute Washington DC
    Washington, DC, 08.10.2018 – 10.10.2018
  • -
    Von Marlen Kristin Bässler / Edda Brauß, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
    Luisa Banki, Bergische Universität Wuppertal; Kathrin Wittler, Freie Universität Berlin
    Berlin, 21.02.2019 – 22.02.2019
  • -
    Von Léonard Loew, Didaktik des Sachunterrichts, Universität des Saarlandes; Lena Welsch, Kirchen- und Theologiegeschichte, Universität des Saarlandes
    Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes; Universität Luxemburg; Institut für Historische Anthropologie e.V.; Arbeitskreis Vormoderne u.a.
    Saarbrücken, 19.03.2019 – 21.03.2019
  • -
    Von Marta Kuhn / Paula Hanitzsch / Jule Ulbricht, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Julia B. Köhne, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 13.01.2017 – 14.01.2017
Seite 1 (37 Einträge)
Thema
Land