Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Clelia Caruso, Fachgebiet Geschichte Westeuropas vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Universität Kassel; Julia Spohr, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften - Geschichte Westeuropas, Universität Kassel
    Carina Gabriel-Kinz / Sarah Hoffmann / Jörg Requate, Universität Kassel
    Kassel, 12.05.2022 – 14.05.2022
  • -
    Von Sophie Dix, Georg-August-Universität Göttingen; Nina Heiland / Florian Paarmann, Europa-Universität Flensburg
    Martin Lindner, Georg-August-Universität Göttingen; Nils Steffensen, Europa-Universität Flensburg (Gastforscher des SFB 948 „Helden - Heroisierungen – Heroismen“)
    digital (Göttingen), 03.12.2021 – 04.12.2021
  • -
    Von Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    digital (München), 06.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Imogen Knox, History Department, University of Warwick; Felipe Mello, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    Maria Tauber, University of Warwick; Jan Siegemund / Benjamin Seebröker, Technische Universität Dresden
    digital (Dresden / Warwick), 29.03.2021 – 30.03.2021
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Nina Weller, Osteuropäische Kulturen, Europa-Universität Viadrina
    Nina Frieß / Félix Krawatzek, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin
    Berlin (digital), 09.09.2020 – 11.09.2020
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Markus Hedrich, Hamburg
    Kristoff Kerl / Florian Schleking, Universität zu Köln
    Köln, 29.07.2017
  • -
    Von Patrick Eser, Institut für Romanistik; Wiebke Reinert, Institut für Neuere und Neuste Geschichte, Universität Kassel
    Patrick Eser / Angela Schrott, Institut für Romanistik, Universität Kassel
    Kassel, 29.04.2016 – 30.04.2016
  • -
    Von Alena Saam, Stadt- und Landesgeschichte, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum; Universitäts- und Landesbibliothek Bonn u.a.
    Bonn, 13.09.2016
  • -
    Von Helena Körner, Institut für Anglo-Amerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Gudrun Löhrer (Freie Universität Berlin); Volker Depkat (Universtität Regensburg); Andre Dechert (Westfälische Wilhelms Universität Münster)
    Tutzing, 08.02.2013 – 10.02.2013
  • -
    Von Nils Lange, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU); Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ)
    Berlin, 28.09.2011 – 30.09.2011
  • -
    Von Julia Sydow, FernUniversität Hagen
    Arthur Schlegelmilch, Institut für Geschichte und Biographie der FernUniversität Hagen; Carsten Heinze, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
    Lüdenscheid, 25.06.2010 – 26.06.2010
  • -
    Von Jürgen Beyer, Saxo Institute, University of Copenhagen/Tartu University Library; Philip Owen John, School of History, University of St Andrews
    University of St Andrews
    St Andrews, 09.09.2009 – 11.09.2009
  • -
    Von Richard F. Wetzell, German Historical Institute
    German Historical Institute Washington; BMW Center for German and European Studies, Georgetown University
    Washington D.C., 29.04.2009 – 02.05.2009
  • -
    Von Karen Steller Bjerregaard, Laura Peréz Skardhamar, Anne Stadager and Anette Warring, Dept. of Culture and Identity, History Studies, Roskilde University, Denmark
    Martin Klimke, Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg Joachim Scharloth, Deutsches Seminar, Universität Zürich, Heidelberg
    Heidelberg, 25.08.2006 – 27.08.2006
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Land