Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Sebastian Knoflach / Julia Hackhofer, Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Florian Posselt, Universität Innsbruck; Alexander Steiner, Universität Innsbruck; Clemens Steinwender, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.01.2024 – 19.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Timo Marcel Albrecht, Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, Georg-August-Universität Göttingen
    ERC Project Non-Territorial Autonomy as Minority Protection in Europe: An Intellectual and Political History of a Travelling Idea, 1850–2000, Institute for Eastern European History, University of Vienna
    Vienna, 15.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Arianna Pasqualini / Dora Tot, Department of History and Cultures, University of Bologna
    Berthold Unfried / Claudia Martínez Hernández, Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Vienna, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Teresa Petrik, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    COST Action “Worlds of Related Coercions in Work (WORCK)”; European Labour History Network (ELHN)
    hybrid (Wien), 30.08.2021 – 03.09.2021
  • -
    Von Julia Holzmann, ERC Consolidator Grant: „The Holy Roman Empire of the German Nation and its Slaves“, Universität Bremen
    FSP Globalgeschichte, University of Vienna
    Wien, 04.04.2019
  • -
    Von Eva Locher, Departement für Historische Wissenschaften, Zeitgeschichte, Universität Freiburg im Üechtland; Thomas Hirt, Historisches Institut, Universität Bern
    Thilo Neidhöfer, Institut für neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz; Robin Köhler, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien u.a.
    Wien, 13.11.2014 – 14.11.2014
  • -
    Von Philipp Fraund, Universität Konstanz
    Historische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Wien, 21.09.2012
  • -
    Von Beata Hock, Center for the History and Culture of East Central Europe (GWZO) at the University of Leipzig
    Sabine B. Vogel (AICA Austria) / Hildegund Amanshauser (Salzburg International Summer Academy of Fine Arts)
    Salzburg, 29.07.2011 – 30.07.2011
Seite 1 (11 Einträge)
Thema