Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sophia Bauer / Leo Schaukal, Abteilung für Anatomie, Medizinische Universität Wien
    Verein für Sozialgeschichte der Medizin; Organisationseinheit Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin, Medizinische Universität Wien; Forschungszentrum Medical Humanities u.a.
    Wien, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Julia Rüegger, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft / Philosophie, Universität Basel
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM GENDER); Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart u.a.
    Stuttgart, 15.06.2023 – 17.06.2023
  • -
    Von Vina Zielonka, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster; Lukas Alex, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Universität Bayreuth
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 03.04.2023 – 05.04.2023
  • -
    Von Eglantine Cussac, UR 3400 ARCHE, Université de Strasbourg
    Louise Atkinson, EA 4223 CEREG, Université Paris Nanterre; Theresa Ehret, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / UR 3400 ARCHE, Université de Strasbourg u.a.
    Strasbourg, 16.06.2022
  • -
    Von Kathrin Lachenmaier, Universität zu Köln
    Anouk Everts, University of Cologne; Merle Ingenfeld, University of Cologne / Carleton University, Ottawa
    digital (Köln), 16.03.2021 – 16.03.2021
  • -
    Von Claudia Göbel, Institut für Hochschulforschung, Universität Halle-Wittenberg
    DFG-Forschungsgruppe 2448 „Practicing Evidence – Evidencing Practice“; Mariacarla Gadebusch Bondio, University of Bonn; Karin Zachmann, Technical University of Munich
    digital (Villa Vigoni, Menaggio), 23.03.2021 – 24.03.2021
  • -
    Von Florian Arnold, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
    Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung; Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST)
    Halle (Saale), 30.09.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Jonas Feldt, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin; Anke Desch, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
    Max Planck Institute for Human Development, Berlin; Minerva Research Focus Emotions and Illness "Histories of an Intricate Relation"; Bettina Hitzer
    Berlin, 29.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Carol-Ann Galego, Robert Bosch Stiftung, Institut für Geschichte der Medizin
    International Network for the History of Homeopathy (INHH); Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 09.12.2019 – 10.12.2019
  • -
    Von Bernhard Kleeberg, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt / Laurens Schlicht, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernhard Kleeberg (Professur für Wissenschaftsgeschichte, Universität Erfurt) und Laurens Schlicht (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) in Zusammenarbeit mit Larissa Fischer und Bettina Paul (Forschungsprojekt „Vom Polygraphen zum Hirnscanner“)
    Erfurt, 25.04.2019 – 26.04.2019
  • -
    Von Christian Möller, Institut für Geschichtswissenschaft, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Sandra Lang, Collegium Helveticum, ETH Zürich,
    Maria Böhmer, Anita Winkler, AG Medical Humanities des Zentrum Geschichte des Wissens (ZGW), ETH Zürich
    Zürich, 27.10.2016 – 28.10.2017
  • -
    Von Oliver Gondring, Instut für Geschichte, Universität Erfurt
    Erfurter RaumZeit-Forschungseinheit; Organisation: Heiner Stahl / Susanne Rau / Sabine Schmolinsky
    Erfurt, 26.07.2013 – 27.07.2013
  • -
    Von Lena Elisa Freitag / Inga Kahlcke / Manfred Alexander Müller / Anja Thuns, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen Email:
    Hannah Ahlheim, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Göttingen, 26.01.2012 – 28.01.2012
  • -
    Von Ulrich Koch, Professur für Philosophie, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Lea Haller, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich; Sabine Höhler, KTH Royal Institute of Technology Stockholm; Heiko Stoff, Technische Universität Braunschweig
    Zürich, 08.03.2012 – 10.03.2012
  • -
    Von Gudrun Löhrer, John F. Kennedy-Institute for North American Studies, Free University of Berlin
    Christian Bonah, Institut de Recherche Interdisciplinaires sur la Technologie et les Sciences (France); Anja Laukoetter, Max Planck Institute for Human Development (Germany) u.a.
    Berlin, 26.05.2011 – 27.05.2011
  • -
    Von Tamara Scheer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 14.04.2009 – 16.04.2009
  • -
    Von Julia Hauser, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Rebekka von Mallinckrodt (Berlin; Herzog August Bibliothek
    Wolfenbüttel, 12.04.2007 – 13.04.2007
  • -
    Von Steffen Doerre, Universität Freiburg
    Cornelia Brink, Universität Freiburg; Lutz Sauerteig, University of Durham; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
    Konstanz, 19.09.2006 – 22.09.2006
  • -
    Von Sven Grampp, Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Frank Stahnisch; Heijko Bauer; Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Erlangen, 12.11.2004 – 14.11.2004
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Land