Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sabine Schmolinsky, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    Johannes Heil, Historisches Kolleg München / Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg
    München, 19.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Elisabeth Oertel, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT) an der Technischen Universität Dresden
    Hannah-Arendt-Institut, Dresden
    Dresden, 08.06.2022 – 09.06.2022
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Hana Rydza / Theo Schley, GWZO-Nachwuchsgruppe Ostmitteleuropa im Vergleich, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    Corinne Geering / Theo Schley / Hana Rydza, GWZO-Nachwuchsgruppe Ostmitteleuropa im Vergleich, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig
    digital (Leipzig), 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Heidi Hein-Kircher, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Marburg
    German-Polish Society for the History of Medicine, Magdeburg; Centre for Historical Research of the Polish Academy of Sciences in Berlin; Institute for the History of Medicine and Ethics in Medicine at Charité, Medical University, Berlin
    digital (Berlin), 03.06.2021 – 04.06.2021
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Katharina Biermann / Alexander Baimann, Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Antje Roggenkamp, Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Johannes Wischmeyer, Referent für Studien- und Reformfragen der Kirche in der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hannover u.a.
    digital (Münster), 23.02.2021 – 24.02.2021
  • -
    Von Kathrin Lachenmaier, Universität zu Köln
    Anouk Everts, University of Cologne; Merle Ingenfeld, University of Cologne / Carleton University, Ottawa
    digital (Köln), 16.03.2021 – 16.03.2021
  • -
    Von Phillip Wagner, Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Till Kössler / Phillip Wagner, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Halle an der Saale, 07.11.2019 – 09.11.2019
  • -
    Von Anne Hasselmann, Departement Geschichte, Universität Basel
    infoclio.ch
    Bern, 08.11.2019
  • -
    Von Silja Fitschen, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Forschergruppe "Meta-Peenemünde: Das Bild der rüstungstechnischen Versuchsanstalten im kulturellen Gedächtnis" (Volkswagen-Stiftung); Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    Braunschweig, 16.09.2019 – 18.09.2019
  • -
    Von Florian Ambach, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck; Forschungszentrum _Medical Humanities_ der Universität Innsbruck
    Innsbruck, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Angela Gutierrez, SFB 1288, Universität Bielefeld
    Lisa Baßenhoff; Andreas Becker; Ina Kiel; Julian Gärtner; Lena Gumpert; Malika Mansouri; Malin Sonja Wilckens
    Bielefeld, 04.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Philipp Winkler, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Verband der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V. (VOH); Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung; DFG-Schwerpunktprogramm „Transottomanica“ u.a.
    Marburg, 11.04.2019 – 12.04.2019
  • -
    Von Manuela Koelke, Division of Philosophy, Art and Critical Thought, The European Graduate School
    ICI Berlin Kulturlabor / Institute for Cultural Inquiry in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin
    Berlin, 23.05.2019 – 24.05.2019
  • -
    Von Léonard Loew, Didaktik des Sachunterrichts, Universität des Saarlandes; Lena Welsch, Kirchen- und Theologiegeschichte, Universität des Saarlandes
    Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes; Universität Luxemburg; Institut für Historische Anthropologie e.V.; Arbeitskreis Vormoderne u.a.
    Saarbrücken, 19.03.2019 – 21.03.2019
  • -
    Von Malin Sonja Wilckens / Julian Gärtner, SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“, Universität Bielefeld
    SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens", Universität Bielefeld
    Bielefeld, 20.03.2019 – 22.03.2019
  • -
    Von Manuel Rommel, Freie Universität Berlin
    Anna Flack / Jannis Panagiotidis, Universität Osnabrück; Christina Lokk, Stiftung Universität Hildesheim; Julia Person, Universität Erfurt; Sara Reith, Universität Mainz u.a.
    Osnabrück, 08.10.2017 – 11.10.2017
  • -
    Von Paul Schweitzer-Martin, Historisches Seminar/SFB 933, Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
    David Käbisch / Christian Wiese, Fachbereich Evangelische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 22.05.2018 – 23.05.2018
  • -
    Von Tobias Graf, Faculty of History, University of Oxford; Kristin L. Condotta, University College, Washington University in St. Louis, MO
    Daniel Menning, Tübingen; Kristin Condotta Lee, St. Louis; Tobias Graf, Oxford
    Tübingen, 15.11.2017 – 17.11.2017
Seite 1 (79 Einträge)
Thema
Land