Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Sophia Annweiler, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Charlotte Marlene Hoes, Modern History Department, Georg-August-University Göttingen; Network for Provenance Research in Lower-Saxony, Hannover
    Göttingen, 28.11.2022 – 28.11.2022
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Vera Teske, Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“, Universität Münster
    Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“, Universität Münster; Gregor Rohmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Münster, 05.10.2022 – 06.10.2022
  • -
    Von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Jan-Hinnerk Antons, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; David Feest, Nordost-Institut Lüneburg
    Lüneburg, 01.09.2022 – 02.09.2022
  • -
    Von Jan Kordes, Department of Human Geography, Goethe University Frankfurt am Main
    Lisa Riedner, Augsburg University at the time of the workshop, now Ludwig Maximilians University Munich; Polina Manolova, University of Tübingen
    digital (Augsburg/Tübingen), 24.09.2021 – 24.09.2021
  • -
    Von Thomas Assinger, Fachbereich Germanistik, Neuere deutsche Literatur, Paris-Lodron-Universität Salzburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Marcus Stiebing, Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität der Bundeswehr Hamburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien
    Mona Garloff, Innsbruck; Thomas Wallnig, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Institut für Geschichte, Universität Wien
    digital (Wien), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Albert Manke, Pacific Regional Office of the German Historical Institute Washington, University of California, Berkeley; Christina Philips, Max Weber Foundation, China Branch Office
    Sarah Beringer, Deutsches Historisches Institut Washington; Benjamin Beuerle, Deutsches Historisches Institut Moskau; Sonja Ganseforth /Yufei Zhou, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo u.a.
    digital, 19.04.2021 – 22.04.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Katharina Walus / Maria Wiegel, Department of History, University of Cologne
    Anke Ortlepp, Institute of North American History, University of Cologne; Katharina Schembs, Department of Iberian and Latin American History, University of Cologne
    digital (Köln), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von David Irion, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Guido Thiemeyer, Düsseldorf; Korinna Schönhärl, Paderborn; AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    digital, 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Christine Gerwin, Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Jörg Quenzer, Universität Hamburg; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    digital (Bielefeld), 28.01.2021 – 30.01.2021
  • -
    Von Kristian Mennen, Radboud Institute for Culture & History, Radboud University Nijmegen
    Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte; Junior-Professur für Public History, Universität zu Köln; Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    digital (Köln), 25.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Stefan Boss, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Neueste Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Ingelheim, 07.10.2020 – 10.10.2020
Seite 1 (76 Einträge)
Thema
Land