Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Martin Furtwängler / Boris Bigott, Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Mannheim, 30.06.2022 – 01.07.2022
  • -
    Von Arianna Pasqualini / Dora Tot, Department of History and Cultures, University of Bologna
    Berthold Unfried / Claudia Martínez Hernández, Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Vienna, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüs, German Historical Institute Washington
    Sören Urbansky, Pacific Regional Office, German Historical Institute Washington; Franziska Exeler, Free University Berlin / University of Cambridge
    digital (Berkeley), 18.10.2021 – 20.10.2021
  • -
    Von Camilla Angeli, Institut für Philosophie, Freie Universität Berlin
    Michaela Bstieler, Institut für Philosophie, Universität Innsbruck; Sarah Nimführ, Abt. Kulturwissenschaft, Kunstuniversität Linz; Stephanie Schmidt, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck (digital), 28.09.2021 – 29.09.2021
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Berryl Hêméfa Carine Amedegnato / Tanja Gäbelein / Mira Yacine, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin; International Consortium for Research on Antisemitism and Racism (ICRAR); Martin-Buber-Chair for Jewish Thought and Philosophy, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Gut Siggen und digital, 28.06.2021 – 30.06.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Tanja Gäbelein / Joseph Wilson, Research Institute Social Cohesion, Berlin
    Maria Alexopoulou, Center for Research on Antisemitism, Technical University of Berlin / Research Institute Social Cohesion; Elisabeth Engel, German Historical Institute (GHI) Washington
    digital, 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Naomi Niemann, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    Nikolai Wehrs, Universität Konstanz; Almuth Ebke, Universität Mannheim; Daniel Larsen, University of Cambridge
    digital, 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Miriam Bräuer / Marie Muschalek, Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Anne-Laure Briatte, Freiburg Institute for Advanced Studies / Faculté d’études germaniques, Universität Sorbonne; Isabelle Deflers, Freiburg Institute for Advanced Studies / Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Freiburg im Breisgau, 10.07.2019 – 12.07.2019
  • -
    Von Charlotte Rönchen, Universität Wien
    International Conference of Labour and Social History (ITH); Kammer für Arbeiter und Angestellte Oberösterreich; Friedrich-Ebert-Stiftung; Rosa-Luxemburg-Stiftung u.a.
    Linz, 05.09.2019 – 07.09.2019
  • -
    Von Emily Gioielli, Missouri Western State University
    Catherine Baker, University of Hull; Agnieszka Kościańska, University of Warsaw; Bogdan Iacob / James Mark, University of Exeter
    Bucharest, 25.06.2019 – 26.06.2019
  • -
    Von Alexander Obermüller, University of South Florida, Tampa
    Kerstin von Lingen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Vienna, 05.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Aline Munkewitz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Dornburg bei Jena, 04.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Nikolas Broy, SFB 1199 / Ostasiatisches Institut, Universität Leipzig; Geert Castryck, SFB 1199, Universität Leipzig
    Collaborative Research Centre / SFB 1199 "Processes of Spatialization under the Global Condition", Universität Leipzig
    Leipzig, 12.12.2018 – 14.12.2018
Seite 1 (34 Einträge)
Thema
Land