Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jocelyne Stahl, Humboldt-Universität zu Berlin / Universität Hildesheim
    Joachim Baur, Technische Universität Dortmund; Nora Sternfeld, Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
    Dortmund, 21.03.2024 – 23.03.2024
  • -
    Von Christine Schindler, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
    Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)
    Wien, 10.01.2024 – 12.01.2024
  • -
    Von Leon Stein, Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier
    SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle; Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz
    Trier, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Melanie Foik, SFB 1385 Recht und Literatur, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Jeannette Kamp, Universität Leiden; Benjamin Seebröker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    Dresden, 08.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Daniel Gneckow, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Akademieprojekt „Burchards Dekret Digital“, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Mainz, 27.04.2022 – 28.04.2022
  • -
    Von Andreas Zecherle, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Christopher Voigt-Goy, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz; Irene Dingel, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
    digital (Mainz), 03.02.2022 – 05.02.2022
  • -
    Von Regina Schäfer, Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    FLAG project: Finance, law and the language of governmental practice in late medieval towns: Aberdeen and Augsburg in comparison
    Aberdeen und digital, 05.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Christoph Nonnast, Jena
    Thomas Fuchs, Universitätsbibliothek Leipzig; Kathrin Paasch, Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt; Christopher Spehr, Friedrich-Schiller-Universität Jena u.a.
    Gotha, 13.09.2021 – 14.09.2021
  • -
    Von Elena Vanelli, FB 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Akademie-Projekt „Burchards Dekret Digital“, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Kassel, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    digital (Erlangen), 11.10.2021 – 12.10.2021
  • -
    Von Leo Felder, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
    Projektteam „Burchards Dekret Digital“
    digital (Kassel), 18.05.2021 – 18.05.2021
  • -
    Von Anna Bub / Julian Krenz / Katharina Neumeier / Martin Mayr, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DFG-Projekt “Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15. Jahrhundert”, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    digital, 28.04.2021 – 28.04.2021
  • -
    Von Clemens Villinger, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Köln; Kathrin Zöller, DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
    DFG-Projekt: Sozialdaten als Quellen der Zeitgeschichte; Arbeitskreis „Sozialdaten und Zeitgeschichte“ der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg
    Bad Homburg und digital, 05.10.2020 – 06.10.2020
  • -
    Von Alexander Gerber, Max Weber Stiftung Bonn / Tobias Weller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft
    Alheydis Plassmann / Michael Rohrschneider / Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn (Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde) u.a.
    Bonn, 23.09.2019 – 24.09.2019
  • -
    Von Saskia Jungmann, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Markus Meumann, Forschungszentrum Gotha; Astrid Ackermann, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Julia Schmidt-Funke Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha u.a.
    Gotha, 12.09.2018 – 14.09.2018
  • -
    Von Sarah Sander, Department of Cultural Studies, University of Art and Design Linz; Eva Maria Schörgenhuber, Department of English and American Studies, University of Vienna
    Alexandra Ganser, University of Vienna / Austrian Science Fund; Gudrun Rath, University of Art and Design Linz / Austrian Science Fund
    Wien, 18.01.2018 – 19.01.2018
  • -
    Von Sarah von Hagen, Georg-August-Universität Göttingen
    Marian Füssel, Universität Göttingen; Daniel Hohrath, Universität Ingolstadt; Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V
    Ingolstadt, 07.12.2018 – 09.12.2018
  • -
    Von Steven Schouten, University of Amsterdam
    Landesarchiv Baden-Württemberg/Universität Stuttgart/Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Stuttgart, 09.11.2017 – 10.11.2017
  • -
    Von Paul Blickle / Stefan Holz / Robert Janson / Jörg Peltzer / Maree Shirota, Heidelberg University
    Sub-project B10 "Rolls for the King", CRC 933 "Material Text Cultures", Heidelberg University
    Heidelberg, 28.09.2017 – 29.09.2017
Seite 1 (35 Einträge)
Thema
Land