Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sebastian Knoflach / Julia Hackhofer, Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Florian Posselt, Universität Innsbruck; Alexander Steiner, Universität Innsbruck; Clemens Steinwender, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.01.2024 – 19.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Jannes Bergmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Historische Kommission zu Berlin e.V.; Landesdenkmalamt Berlin; Museum für Vor- und Frühgeschichte – Staatliche Museen zu Berlin; St. Marien-Friedrichswerder – Evangelische Kirchengemeinde
    Berlin, 23.06.2023
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Lauro Olmo Enciso, Universidad de Alcalá; Eduardo Manzano Moreno, CSIC Madrid – St Andrews
    Hamburg, 24.11.2022 – 26.11.2022
  • -
    Von Miriam Kroiher, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Tübingen; Nadja Mozdzen, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Tübingen
    DFG Island Studies Network
    Valletta, 13.10.2022 – 15.10.2022
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Martin Müller, Landschaftsverband Rheinland – Archäologischer Park Xanten; Christoph Eger, Landschaftsverband Rheinland – RömerMuseum Xanten u.a.
    Xanten, 07.10.2021 – 09.10.2021
  • -
    Von Clemens Steinwender / Alexander Steiner, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Michael Kasper, Montafoner Museen, Schruns; Robert Rollinger, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck / Universität Wrocław u.a.
    Schruns, 19.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Marta Billo-Imbach / Sandra Kyewski-Ditz / Cheyenne Peverelli / Enrico Regazzoni, Fachbereich Klassische Archäologie, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
    Ana Maspoli / Ilaria Gullo, Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW), Universität Basel
    digital (Basel), 30.11.2020 – 01.12.2020
  • -
    Von Daniel Pfeifer / Jean-Marie Mayer, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 1070 „RessourcenKulturen“; Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen (digital), 22.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Maria Tauber, History Department, University of Warwick
    Warwick Network for Parish Research
    Coventry (online), 07.11.2020 – 07.11.2020
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar – Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram (Universität Hamburg); Pieter H.A. Houten (University of Nottingham / CSAD University of Oxford); Jan Schneider (SPAU GmbH Münzenberg)
    Hamburg und digital, 22.10.2020 – 24.10.2020
  • -
    Von Florian Steinfals, Historische Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
    Oliver Nickel / Jens Hecker, Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne; Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte; Burkhard Beyer, Historische Kommission für Westfalen (LWL) u.a.
    Stukenbrock-Senne, 04.03.2020 – 04.03.2020
  • -
    Von Michael Ganzelewski / Claus Werner, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Michael Farrenkopf / Stefan Siemer, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum (DBM)
    Bochum, 05.12.2019 – 07.12.2019
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Albrecht Wiesener; Duygu Göcmen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    DFG-Graduiertenkolleg "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten", Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    Cottbus, 25.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Hamburg; Paulo Pachá, Departamento de História de Campos (CHT), Universidade Federal Fluminense Rio de Janeiro
    Hamburg, 25.10.2018 – 27.10.2018
  • -
    Von Alexandra Nachescu, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    University of Vienna; University of Innsbruck
    Wien, 18.10.2018 – 20.10.2018
Seite 1 (31 Einträge)
Thema
Land