Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elena Marie Elisabeth Kiesel / Jan Daniel Schubert, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Erfurt, 21.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Maximilian Diemer, Ludwig-Maximilians-Universität, München / Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris; Lara Luica Graab, Universität der Bundeswehr, München / École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 28.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Shevek K. Selbert, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Katrin Horn und Selina Foltinek, Anglophone Literaturen und Kulturen / Amerikastudien, Universität Bayreuth
    Bayreuth (online), 01.10.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Sofie Fingado, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Laura Busse / Andreas Gehrlach / Waldemar Isak, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 15.11.2019 – 16.11.2019
  • -
    Von Lena Jur, FB06 - Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Sabine Mecking / Inken Schmidt-Voges, FB Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Marburg (Lahn), 14.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Miriam Bräuer / Marie Muschalek, Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Anne-Laure Briatte, Freiburg Institute for Advanced Studies / Faculté d’études germaniques, Universität Sorbonne; Isabelle Deflers, Freiburg Institute for Advanced Studies / Historisches Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Freiburg im Breisgau, 10.07.2019 – 12.07.2019
  • -
    Von Kyra Palberg, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Claudia Berger / Jan-Hendryk de Boer / Anna Strommenger, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Essen, 22.06.2018 – 23.06.2018
  • -
    Von Birgit Krömer, Center for Jewish Studies, University of Graz
    Susanne Korbel / Anna Lidor-Osprian / Lukas Nievoll / Thomas Stoppacher, Center for Jewish Studies, Institute for History, Department for Medieval History, Historical Aid Studies, University of Graz
    Graz, 07.05.2018 – 09.05.2018
  • -
    Von Sarah von Hagen, Georg-August-Universität Göttingen
    Marian Füssel, Universität Göttingen; Daniel Hohrath, Universität Ingolstadt; Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V
    Ingolstadt, 07.12.2018 – 09.12.2018
  • -
    Von Hendrik Heetlage / Benet Lehmann, Universität Hamburg
    AG Angewandte Geschichte / Public History, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
    Hamburg, 14.10.2017
  • -
    Von Steffi Grundmann, Alte Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung; Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 06.07.2017 – 07.07.2017
  • -
    Von Basel Myhub, Universität Bielefeld
    Eric Hounshell (Los Angeles), Jeannett Martin (Bayreuth), Nathalie Büsser (Zurich), Andre Thiemann (Halle/S.), Astrid Baerwolf (Vienna) Workshop in the context of the ZiF Research Group "Kinship and Politcs"
    Bielefeld, 08.05.2017 – 10.05.2017
  • -
    Von Martin Furtwängler / Dagmar Kraus, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Reutlingen, 29.06.2017 – 30.06.2017
  • -
    Von Tessa Lobbes, Department of Languages, Literature and Communication, University of Utrecht
    Volkswagen Foundation; Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin; German Historical Institute London; Leibniz University of Hannover
    Hannover, 08.05.2017 – 10.05.2017
  • -
    Von Stefanie Büttner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Tatjana Tönsmeyer, Bergische Universität Wuppertal; Heike Wieters, Humboldt-Universitätzu Berlin
    Hannover, 21.06.2017 – 23.06.2017
  • -
    Von Sebastian Wenger, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM Gender); Fachbereich Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 01.06.2017 – 03.06.2017
  • -
    Von Aris Kafantogias, Wien
    Institut für Europäische Ethnologie; Franz X. Eder / Mario Keller / Oliver Kühschelm / Brigitta Schmidt-Lauber, Forschungsschwerpunkt „Wirtschaft und Gesellschaft aus kulturwissenschaftlicher Perspektive“ (FSP WiGe), Universität Wien
    Wien, 25.11.2016
Seite 1 (85 Einträge)
Thema
Land