Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jan Markert, Europa der Neuzeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Benedikt Tondera / Malte Rolf, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg und digital, 23.09.2021 – 24.09.2021
  • -
    Von Tina Filipovic, Department of History, Faculty of Humanities, Juraj Dobrila University of Pula
    Faculty of Humanities, Department of History / Centre for Cultural and Historical Research of Socialism (CKPIS), Juraj Dobrila University of Pula
    Pula, 25.08.2021 – 28.08.2021
  • -
    Von Michael Kißener, Historisches Seminar, Universität Mainz
    Detlef Schmiechen-Ackermann / Christian Hellwig, Institut für Didaktik der Demokratie (IDD), Leibniz Universität Hannover; ZeitZentrum Zivilcourage der Landeshauptstadt Hannover
    Hannover, 30.09.2021 – 01.10.2021
  • -
    Von Jörg Stadelbauer, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie - Humangeographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), Universität Regensburg, Staatliche Ilia Universität Tbilisi
    Regensburg und digital, 09.09.2021 – 11.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Theresa Hauck, Bezirksheimatpflege Schwaben, Augsburg
    Institut für Europäische Kulturgeschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg; Heimatpflege des Bezirks Schwaben u.a.
    digital (Augsburg), 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Boris Bigott / Dagmar Kraus, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    digital (Ulm), 24.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Lida-Maria Dodou, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien
    Maria A. Stassinopoulou / Dimitrios Kousouris / Vasiliki Dimoula, Department of Byzantine and Modern Greek Studies, University of Vienna; Austrian Society of Modern Greek Studies
    digital (Vienna), 17.05.2021 – 17.05.2021
  • -
    Von Viktoria v. Kalm, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    digital (Erfurt), 12.06.2021
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 11.06.2021
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 04.06.2021
  • -
    Von Judith Grosch, Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Universität München
    Universität Salzburg; Salzburger Landtag
    digital (Salzburg), 04.02.2021 – 05.02.2021
  • -
    Von Carsten Deitmer, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl)
    Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. (KGParl); Institut „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf u.a.
    digital (Berlin), 24.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz E Mail:
    Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte
    digital und hybrid (Worms), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Christoph Alex / Felicia Engelhard, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Caroline E. Weber, Centre for Border Region Studies, University of Southern Denmark u.a.
    digital (Kiel), 11.05.2021 – 12.05.2021
  • -
    Von Jan Logemann, Geschichte Nordamerikas, Ruhr-Universität Bochum
    Social Sciences and Humanities (SSH) Working Group of the Coimbra Group; Johannes Bergemann, University of Göttingen; Ilaria Poggilioni, University of Pavia
    digital (Göttingen), 27.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Bianca Hepp, Eberhard Karls Universität Tübingen; Jana Stöxen, Universität Regensburg
    Bereich Rumänistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    digital, 19.02.2021 – 20.02.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
Seite 5 (572 Einträge)
Thema
Land