Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Konrad Krimm, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.; Christoph Schmider, Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg u.a.
    Ladenburg, 13.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Oliver Schmidt, Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises / Museums- und Kulturforum Südwestfalen
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
    Köln, 07.03.2024 – 08.03.2024
  • -
    Von Philipp Brockkötter, Friedensbüro, Münster Marketing
    Alfons Kenkmann, Arbeitskreis „1648 - Dialoge zum Frieden“ / Universität Leipzig; Erik Tolen, Wissenschaftsbüro, Münster Marketing
    Münster, 31.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.; Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt; Deutsches Chemie-Museum Merseburg
    Merseburg, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Polly Wagner, SFB/TRR 138 – Dynamiken der Sicherheit, Philipps-Universität Marburg
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Thomas Wegener Friis, Süddänische Universität; Mogens Rostgaard Nissen, Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig
    Rødekro, 06.08.2023 – 12.08.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Annika Eileen de Freitas, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
    Prize Papers Project and Marine Lives Project, Lucas Haasis and Colin Greenstreet
    Oldenburg, 14.07.2022 – 15.07.2022
  • -
    Von Tine Bentje Müller, Sammlung, Stiftung Deutsches Marinemuseum
    Natalie Reinsch (MVNB); Cornelia Eisler (BKGE); Frauke Geyken (BKGE)
    Oldenburg, 21.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Robin Hummel, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Jürgen Dendorfer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Heinz Krieg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Sebastian Kalla, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Neuenburg am Rhein, 23.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Luisa Radohs, Fachreferat Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, LWL-Archäologie für Westfalen, Münster
    Martin Ebert, Norwegian University of Life Sciences NMBU; Detlef Jantzen, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie
    Goldberg (Mecklenburg) und digital, 10.03.2022 – 11.03.2022
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
  • -
    Von Kristian Mennen, Radboud Institute for Culture & History, Radboud University Nijmegen
    Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte; Junior-Professur für Public History, Universität zu Köln; Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    digital (Köln), 25.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Adrina Schulz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Zürich, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Carola Fey, Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    Rothenburg o. d. Tauber, 24.10.2019 – 26.10.2019
  • -
    Von Tabea Scheible / Niklas Goldberg / Julius Jansen, Institut für Geschichtliche Landeskunde, Universität Tübingen
    Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen; Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg; Sülchgauer Altertumsverein Rottenburg a. N. e.V. u.a.
    Rottenburg, 27.04.2018 – 29.04.2018
  • -
    Von Henning Andresen / Stefan Brenner, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oldenburg, 21.10.2017
Seite 1 (36 Einträge)
Thema
Land