Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sabine Reimann, Erinnerungsort Alter Schlachthof, Hochschule Düsseldorf; Cornelia Siebeck, Gedenkstättenreferat (Stiftung Topographie des Terrors)
    FORENA – Forschungsbereich Rechtextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf; Erinnerungsort Alter Schlachthof Düsseldorf
    Düsseldorf, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Leon Stein, Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier
    SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle; Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz
    Trier, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Polly Wagner, SFB/TRR 138 – Dynamiken der Sicherheit, Philipps-Universität Marburg
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Thomas Wegener Friis, Süddänische Universität; Mogens Rostgaard Nissen, Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig
    Rødekro, 06.08.2023 – 12.08.2023
  • -
    Von Miriam Kroiher, Philosophische Fakultät, Fachbereich Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Benigna Schönhagen / Sigrid Hirbodian, Arbeitskreis „Jüdisches Leben in Schwaben“, Eberhard Karls Universität Tübingen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    hybrid (Weingarten), 01.07.2021 – 03.07.2021
  • -
    Von Lina Schröder, Lehrstuhl Fränkische Landesgeschichte, Universität Würzburg
    Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG/WDNG); Arbeitskreis Historische Belgienforschung (AHB) u.a.
    digital, 25.09.2020 – 26.09.2020
  • -
    Von Svetlana Burmistr, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin
    Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte Johannes Rau, Minsk; Geschichtswerkstatt Leonid Levin, Minsk; Brest Fortress Foundation; Stiftung Holocaust, Moskau u.a.
    Minsk, 13.03.2020 – 14.03.2020
  • -
    Von Philipp Schneider, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Universität Münster
    Institut für vergleichende Städtegeschichte (Institute for Comparative Urban History) – IStG, Münster
    Münster, 22.03.2017 – 25.03.2017
  • -
    Von Ria Hänisch, Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Arbeitskreis Historische Kartographie
    Münster, 30.10.2014
  • -
    Von Julia Riedel, Abteilung Fachprogramme und Bildungsarbeit, Landesarchiv Baden-Württemberg
    Abteilung Fachprogramme und Bildungsarbeit, Landesarchiv Baden-Württemberg
    Karlsruhe, 15.03.2013
Seite 1 (9 Einträge)