Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Linn Marie Eckhof, Geschichte des Mittelalters, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Helmut Puff, University of Michigan
    München, 28.02.2024 – 29.02.2024
  • -
    Von Sebastian Knoflach / Julia Hackhofer, Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Florian Posselt, Universität Innsbruck; Alexander Steiner, Universität Innsbruck; Clemens Steinwender, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.01.2024 – 19.01.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.; Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt; Deutsches Chemie-Museum Merseburg
    Merseburg, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Liselore Durousset, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner
    Harald Engler / Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner, Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte und Archiv
    Erkner, 19.05.2022 – 20.05.2022
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Giada Noto, Faculty of Education, Free University of Bolzano/Bozen
    Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte, Freie Universität Bozen; Institut für Juristische Grundlagen – Lucernaiuris, Universität Luzern; Archivio del Moderno, Università della Svizzera Italiana, Balerna-Mendrisio
    Brixen, 15.11.2021 – 15.11.2021
  • -
    Von Chiara Daab / Adrian Dietzschold / Erik Pauls, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Jörn Roland Christophersen, Humboldt-Universität zu Berlin
    Dorothea Weltecke, DFG-Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY)
    Frankfurt am Main und digital, 23.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Katharina Walus / Maria Wiegel, Department of History, University of Cologne
    Anke Ortlepp, Institute of North American History, University of Cologne; Katharina Schembs, Department of Iberian and Latin American History, University of Cologne
    digital (Köln), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Austin Collins, History Department, Durham University
    Martin Christ, Emiliano Rubens Uricuoli, Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt
    digital, 21.01.2021 – 22.01.2021
  • -
    Von Daniel Pfeifer / Jean-Marie Mayer, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 1070 „RessourcenKulturen“; Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen (digital), 22.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Maria Tauber, History Department, University of Warwick
    Warwick Network for Parish Research
    Coventry (online), 07.11.2020 – 07.11.2020
  • -
    Von Kathrin Meißner / Ajit Singh, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V. (IRS), Berlin
    Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e. V., Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“, Berlin
    Berlin, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Corinna Malek / Philipp Lintner, Heimatpflege des Bezirks Schwaben, Augsburg
    Heimatpflege des Bezirks Schwaben, Augsburg; Schwabenakademie Irsee
    Irsee, 24.10.2019 – 25.10.2019
  • -
    Von Albrecht Wiesener; Duygu Göcmen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    DFG-Graduiertenkolleg "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten", Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    Cottbus, 25.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Juliane Kanitz, Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg; Carmen González Gutiérrez, University of Erfurt
    Susanne Rau / Jörg Rüpke / Asuman Lätzer-Lasar, University of Erfurt, in cooperation with Rubina Raja, Centre for Urban Network Evolutions, Aarhus University
    Erfurt, 06.11.2018 – 08.11.2018
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Land