Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Julietta Schulze / Manuel Mozer, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Tübingen
    Christina Brauner / Renate Dürr / Philip Hahn / Anne Sophie Overkamp / Simon Siemianowski, Universität Tübingen
    digital (Tübingen), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Miriam Stamm, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL)
    Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
    Bremerhaven, 08.07.2016 – 09.07.2016
  • -
    Von Ann-Kathrin Heil, Seminar für Kirchengeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Wolfgang Breul, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Alexander Schunka, Forschungszentrum für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gotha, Universität Erfurt
    Mainz, 01.11.2012 – 03.11.2012
  • -
    Von Volker Mohn / Thomas Oellermann, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Düsseldorf
    Historische Kommission für die böhmischen Länder, Prag; Goethe-Institut Prag; Herder-Institut Marburg; Lehrstuhl für deutsche und österreichische Studien der Karls-Universität Prag u.a.
    Prag, 25.09.2008 – 26.09.2008
  • -
    Von Nicola Antonia Peczynsky, Fachstelle für Regional- und Heimatgeschichte, Landschaftsverband Rheinland Fachstelle für Regional- und Heimatgeschichte Ottoplatz 2 Köln-Deutz Tel. 0221/809-3505
    Rheinische Freilichtmuseum Kommern; Fachstelle für Regional- und Heimatgeschichte, beides Dienststellen des Landschaftverbandes Rheinland
    Pulheim, 15.05.2000 – 17.05.2000
Seite 1 (6 Einträge)