Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Samuel Arends, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück; Marcel Lewerentz, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    Osnabrück, 28.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Lisa Weber, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    Mareen Heying, FernUniversität Hagen; Sina Fabian, Humboldt-Universität zu Berlin; Dennis Schmidt, FernUniversität Hagen; Tobias Winnerling, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Hagen, 28.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Markéta Růčková / Zora Damová, Prague City Archives
    Prague City Archives; Institute of History of the Czech Academy of Sciences; Faculty of Humanities of Charles University; Faculty of Arts of Jan Evangelista Purkyně University, Ústí nad Labem u.a.
    Prague, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Tobias Hämmerle, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Elisabeth Loinig, NÖ Institut für Landeskunde, St. Pölten; Oliver Kühschelm, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien; Peter Becker, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Wiener Neustadt, 01.07.2019 – 03.07.2019
  • -
    Von Vanessa Jasmin Lemke, Freie Universität Berlin / Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Deutsches Historisches Institut Warschau
    Warschau, 07.11.2016 – 09.11.2016
  • -
    Von Jürgen Finger, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Margit Szöllösi-Janze, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Günther Schulz, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn u.a.
    Berlin, 23.06.2014 – 25.06.2014
  • -
    Von Daniel Geißler, Forschungsstelle für Personalschriften, Philipps-Universität Marburg
    Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg; Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Marburg, 01.11.2012 – 03.11.2012
  • -
    Von Stephan Hadraschek, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Otto Berg Bestattungen GmbH & Co. KG, Berlin
    Prof. Dr. Norbert Fischer / Dr. des. Anna-Maria Goetz / Susanne Möllers MA / Adrian Anton MA, Historisches Seminar, Universität Hamburg; Prof. Dr. Reiner Sörries / Dagmar Kuhle, Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD), Stiftung Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur, Kassel
    Kassel, 10.03.2012
  • -
    Von Johanna Niedbalski / Anna Littmann, Berlin
    Institut für vergleichende Städtegeschichte, Universität Münster; Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V.; Arbeitsbereich Zeitgeschichte, Freie Universität Berlin
    Münster, 15.03.2010 – 16.03.2010
  • -
    Von Karla Verlinden, Universität zu Köln
    Arbeitskreis Historische Familienforschung der Sektion Historische Bildungsforschung, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Stiftung Universität Hildesheim
    Hildesheim, 29.01.2010 – 30.01.2010
  • -
    Von Kristiane Gerhardt, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte Göttingen
    DFG Graduiertenkolleg 1083, Göttingen: Generationengeschichte, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Göttingen, 30.10.2009 – 31.10.2009
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land