Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jocelyne Stahl, Humboldt-Universität zu Berlin / Universität Hildesheim
    Joachim Baur, Technische Universität Dortmund; Nora Sternfeld, Hochschule für Bildende Kunst Hamburg
    Dortmund, 21.03.2024 – 23.03.2024
  • -
    Von Heinz Georg Held, Dipartimento di Studi Umanistici, Universität Pavia
    Universität Potsdam, Campus II Golm
    Potsdam, 03.11.2023 – 04.11.2023
  • -
    Von Miriam Grabarits, Institut für Geschichte, TU Darmstadt; Freya Kurek, Didaktik der Geschichte, Universität zu Köln
    Arbeitskreis „Geschichtsdidaktik theoretisch“; Arbeitskreis „Empirische Geschichtsunterrichtsforschung“ der Konferenz für Geschichtsdidaktik; Sebastian Barsch u.a.
    Köln, 04.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Kathrin Burghardt, Institut für Theologie und Sozialethik, Technische Universität Darmstadt
    Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 25.08.2023 – 26.08.2023
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Linus Birrel, Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.; Wencke Meteling, Washington, D.C.; Christoph Nübel, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    digital (Chemnitz), 25.03.2021 – 25.03.2021
  • -
    Von Joëlle Weis, Forschungsabteilung, Herzog August Bibliothek (HAB), Wolfenbüttel
    Sylvia Brockstieger, Heidelberg; Mona Garloff, Stuttgart/Wien; Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Mainz, 11.03.2020 – 12.03.2020
  • -
    Von Kirsten Vincenz, Direktorin Kustodie der Technischen Universität Dresden; Antje Zare, Zentralstelle für wissenschaftliche Sammlungen, Universität Hamburg
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V., Berlin; Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
    Mainz, 13.09.2018 – 14.09.2018
  • -
    Von Britta Hochkirchen, Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft / Kunstgeschichte, Universität Bielefeld
    Thomas Hensel, Hochschule Pforzheim; Martin Mäntele, HfG-Archiv, Ulm; Steffen Siegel, Folkwang Universität der Künste, Essen; Forschergruppe „Gestaltung ausstellen: Die Sichtbarkeit der HfG Ulm. Von Ulm nach Montréal“, Ulm
    Ulm, 29.10.2018 – 31.10.2018
  • -
    Von Constanze Seifert-Hartz, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Hamburg
    Potsdam, 13.07.2017 – 14.07.2017
  • -
    Von Johanna Lessing, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Humboldt-Universität zu Berlin
    Basisprojekt „Mobile Objekte‟, Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung‟, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 05.03.2016
  • -
    Von Vera Szöllösi-Brenig, VolkswagenStiftung
    Riksbankens Jubileumsfond, Stockholm; VolkswagenStiftung, Hannover
    Hannover, 16.06.2014 – 17.06.2014
  • -
    Von Susanne Ehrlich, Philosophische Fakultät, Universität Passau
    Arbeitskreis Politik und Geschichte in Kooperation mit dem Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
    Passau, 28.06.2013 – 29.06.2013
  • -
    Von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Sylvia Paletschek / Cay-Rüdiger Prüll, DFG-Projekt „Universität, Wissenschaft und Öffentlichkeit: die Universität Freiburg, ihre Mediziner und Geisteswissenschaftler (1945-1970)“
    Freiburg im Breisgau, 24.11.2011 – 25.11.2011
  • -
    Von Anja Sattelmacher, Ludwig-Uhland-Institut für Emprische Kulturwissenschaften, Tübingen
    Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen
    Göttingen, 23.04.2010 – 24.04.2010
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Land