Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Magret Berger, Zentrum für historische Migrationsforschung, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten
    Oliver Kühschelm, Centre for Historical Migration Research / IGLR; Anne Unterwurzacher, Ilse Arlt Institute for Social Inclusion Research/UAS St. Pölten u.a.
    St. Pölten, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Greta Hartmann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig; Jonas Brückner, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen; BMBF-Verbund „Diktaturerfahrung und Transformation”
    Weimar und digital, 22.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Jenny Price, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhundert, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Universität Erfurt; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; Stiftung-Ettersberg u.a.
    digital, 21.10.2020 – 21.10.2020
  • -
    Von Sarah Knoll, Universität Wien
    Theodor Kramer Gesellschaft Wien; Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien; Haus der Geschichte Österreich Wien
    Wien, 23.11.2017 – 25.11.2017
  • -
    Von Daniela Reinhardt, Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
    Elke Kleinau, Universität zu Köln; Ingvill C. Mochmann, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften / Cologne Business School
    Köln, 07.05.2015 – 08.05.2015
  • -
    Von Iris von Dorn, Facheinheit Geschichte, Universität Bayreuth
    Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München; Universität Bayreuth; Römisches Institut der Görres-Gesellschaft
    Vatikanstadt, 27.11.2014 – 29.11.2014
  • -
    Von Klaus Schwab, Institut für Germanistik, Universität Wien
    Alexandra Millner/Katalin Teller, Projekt "Transdifferenz in den Literaturen deutschsprachiger Migrantinnen in Österreich-Ungarn", Elise-Richter-Programms des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
    Wien, 27.11.2014 – 29.11.2014
  • -
    Von Christine Krüger, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Göttingen, 23.09.2014 – 26.09.2014
  • -
    Von Sara Sponholz, Die Exponauten - Projekt Museum Friedland
    Projekt "Museum Friedland"
    Friedland, 18.09.2014 – 19.09.2014
  • -
    Von Benjamin Möckel, DFG-Graduiertenkolleg „Generationengeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen
    Machteld Venken, Ludwig Boltzmann Institute for European History and Public Spheres; Maren Röger, German Historical Institute, Warsaw
    Vienna, 12.12.2012 – 15.12.2012
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Land