Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun
    Elisabeth Günther, Classical Archaeology, University of Trier; Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun
    digital, 15.10.2021 – 17.10.2021
  • -
    Von Felix Herberth, SPP 2130: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit, Universität Würzburg
    SPP 2130: Jörg Wesche, Neue Deutsche Literatur, Universität Göttingen; Regina Toepfer, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Würzburg u.a.
    Wolfenbüttel und digital, 15.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China / Elisabeth Günther, Institute for Digital Humanities, University of Göttingen
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China; Elisabeth Günther, Institute for Digital Humanities, University of Göttingen
    Changchun (online), 16.10.2020 – 18.10.2020
  • -
    Von Joëlle Weis, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Richard Calis, Princeton University; Liesbeth Corens, Queen Mary University of London; Tom Tölle, Hamburg University
    Hamburg, 04.07.2019 – 05.07.2019
  • -
    Von Pola Groß, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Till Breyer, Ruhr-Universität Bochum, und Mareike Schildmann, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Berlin, 05.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Katharina Waldner, Vergleichende Religionswissenschaft, Universität Erfurt; Lucas Rischkau / Otto Ritter, Antike Kultur, Universität Erfurt
    Forschungsprojekt "Liminalisierung - Konfigurationen des Übergangs in antiken Gesellschaften", Universität Erfurt
    Erfurt, 12.10.2018 – 13.10.2018
  • -
    Von Armin Triebel, Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für Interkulturelle Perspektiven (SSIP), Berlin
    Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Tadeusz-Manteuffel-Institut), Warschau; Deutsches Historisches Institut Warschau
    Warschau, 24.05.2018 – 27.05.2018
  • -
    Von Nathalie Klinck, Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Michael Zerjadtke, Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Hamburg, 14.09.2018 – 15.09.2018
  • -
    Von Fabian Kümmeler, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti; Centro Tedesco di Studi Veneziani; Österreichische Akademie der Wissenschaften; Spezialforschungsbereich Visions of Community (FWF-SFB F42) u.a.
    Venedig, 09.03.2017 – 11.03.2017
  • -
    Von Julian Führer / Philippe Goridis, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Philippe Goridis; Julian Führer
    Zürich, 10.03.2016 – 11.03.2016
  • -
    Von Wiebke Bachmann, Osteuropäische Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Małgorzata Morawiec / Zaur Gasimov, Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz
    Mainz, 11.06.2010
  • -
    Von Stefanie Leuenberger, Fribourg
    Franziska Thun-Hohenstein / Zaal Andronikashvili, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Berlin, 18.02.2010 – 20.02.2010
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land