Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eduardo Angel Cruz, University of Teramo, Italy
    Denise Klein, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Thomas Wellner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Barbara Henning, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Mainz, 25.01.2024 – 26.01.2024
  • -
    Von Jörn Roland Christophersen, Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    Ellen Franke / Uwe Tresp / Grischa Vercamer, HiKo_21 – Nachwuchsnetzwerk der Historischen Kommission zu Berlin e.V.
    Berlin, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Florian Ambach, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck; Forschungszentrum _Medical Humanities_ der Universität Innsbruck
    Innsbruck, 26.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Gesine Jordan, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Prof. Dr. Brigitte Kasten, Universität des Saarlandes
    Saarbrücken, 15.02.2006 – 18.02.2006
  • -
    Von Harm von Seggern, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen; Historische Kommission für Sachsen-Anhalt; Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle an der Saale, 25.09.2004 – 28.09.2004
  • -
    Von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin; Jörg Feuchter
    Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte II (Johannes Helmrath), Humboldt-Universität zu Berlin; Gerda Henkel Stiftung
    Berlin, 09.09.2001 – 12.09.2001
  • -
    Von Steffen Krieb
    Werner Rösener; Teilprojekt Adelige und bäuerliche Erinnerungskulturen im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit des Sonderforschungsbereichs Erinnerungskulturen, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 22.03.2001 – 23.03.2001
  • -
    Von Karen Lambrecht, leipzig
    Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. (GWZO)
    Leipzig, 25.02.1999 – 27.02.1999
Seite 1 (8 Einträge)